Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Home
  • About Us
    • ABOUT US

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Our Foundation: Evidence-based Management
      • Management Trainers and Consultants
      • Contact Us
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
      • How to improve workplace safety?
      • How to innovate?
      • How to manage change?
      • How to manage human performance?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
    • MANAGEMENT COUNSELING

      • All Management Counseling Services
      • Career Counseling
      • Organisational Development
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Log in
☰

Dr. Markus Nini's blog

  • My blog

Wie ein Elefant im Porzellanladen: Wie man beim Fällen mutiger Entscheidungen ungewollte Konsequenzen vermeidet

Mutige Entscheidungen die als selbstverständlich betrachtete Gegebenheiten drastisch verändern, waren schon immer Charakterzüge von Führungspersönlichkeiten, die andere Personen anziehen und inspirieren. Allerdings sind es die kurz nach der Entscheidung eintretenden Folgen die über Erfolg oder Misserfolg der Führungskraft entschieden. Der Aufstieg der sozialen Medien und anderen Formen der Online-Kommunikation wie Blogs, online Communities und interne Netzwerke ermöglicht es Führungspersönlichkeiten ihre kühnen Ideen und großen Pläne einfacher als je zuvor in ihrer Zielgruppe und der breiten Öffentlichkeit zu verbreiten. Auf der einen Seite ist diese enorme Kommunikations- geschwindigkeit ein mächtiges Mittel um Leute zu mobilisieren und Veränderungen in nie zuvor gesehenem Ausmaß anzustoßen.  Auf der anderen Seite werden Veränderungen immer von Konsequenzen begleitet, die nach hinten losgehen können, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden.
Wie ein Elefant im Porzellanladen: Wie man beim Fällen mutiger Entscheidungen unbeabsichtigte Konsequenzen vermeidet
Total votes: 7220
Dr. Markus Nini, 22.02.2017 | Posted in Change Management, Leadership 0 comment
Agile learning, Challenging Sessions, Change Management, Change side effects, Evidence-based learning, Collaboration

Motivation makes the world go round – Wie du dich und dein Umfeld zu Höchstleistungen motivierst

Money makes the world go round? Von wegen. Motivation makes the world go round! Motivation ist die unsichtbare Kraft, die in jedem von uns steckt. Sie ist sozusagen das Feuer in uns, das unser Handeln antreibt und lenkt wo wir Zeit und Energie investieren. Je nach Tagesverfassung, Umfeld und Interessen sind wir mehr oder weniger motiviert. In Phasen hoher Motivation gehen Aufgaben leicht von der Hand und wir können unglaubliches leisten. Sind wir unmotiviert fällt es uns schwer Dinge anzustoßen und wir fühlen uns schnell überfordert. Was steckt hinter dem Mechanismus Motivation? Wie lässt sich die Motivation auf Basis wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse steigern? In unserem aktuellen Blog werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen.
Motivation makes the world go round – how to inspire yourself and your environment to excel
Total votes: 7689
Dr. Markus Nini, 02.01.2017 | Posted in Leadership, Motivation 0 comment
Autonomy, Basic psychological needs, Competency, Employee engagement, Goal Agreement, Human capital, Work and well-being, Work climate

Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt

Lean und Agile Ansätze sind derzeit in aller Munde. Während Lean meist immer noch mit Produktionsoptimierung und Automobilindustrie verbunden wird, scheint Agile eng mit Methoden zur Softwarentwicklung und IT verknüpft zu sein. Dieses Verständnis hat sich jedoch spätestens seit Lean und Agile in Bereichen wie Lean Start-Up, Marketing und im Projektmanagement sowie unterschiedlichsten Branchen Einzug gefunden hat überholt. Wir möchten euch in diesem Blog beide Ansätze kurz vorstellen und mit Lean/Agile bzw. „Leagile Learning“ ein neues Model präsentieren, das einfach und schnell umgesetzt werden kann, um schneller und effizienter zu lernen bzw. die Transferrate von Trainings zu erhöhen.
Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt
Total votes: 6710
Dr. Markus Nini, 13.11.2016 | Posted in Learning & Development, Methodologies & Tools 0 comment
Agile learning, Evidence-based learning, Knowledge Creation, Learning supercharged, Collaboration, Moderation & Structuring

Leagile Learning: How to learn faster and more efficiently with Lean and Agile

Lean and Agile approaches are currently on everyone's lips. While Lean is still often associated with production optimization and the automotive industry, Agile appears to be closely linked to software development and IT. This understanding has, however, changed since Lean and Agile are successfully applied in areas such as Lean start-up, marketing and project management. In this blog, we would like to introduce you to both approaches and present a new learning model based on Lean and Agile or "Leagile Learning", which can be implemented quickly and efficiently.
Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt
Total votes: 8495
Dr. Markus Nini, 13.11.2016 | Posted in Learning & Development, Methodologies & Tools, Teams 0 comment
Knowledge Creation, Learning supercharged, Collaboration, Moderation & Structuring

How positive emotions can act as a learning booster: Three tips for practical implementation

We’ve all had positive moments in our lives that you just won’t forget. It doesn’t matter if those moments were part of personal life or professional life, occurred during studies or other forms of education: Situations that are associated with fun, inspiration, hope, interest, admiration, and pride are etched into our memory and can be recalled in great detail and with great emotional depth many years later. This is in strong contrast to a large number of lectures, meetings, trainings, etc. whose content we are only able to memorize after multiple repetitions and great effort, for a short period at most.
Total votes: 9219
Dr. Markus Nini, 17.10.2016 | Posted in Learning & Development, Motivation 0 comment
Employee engagement, Learning supercharged, Motivation, Work and well-being, Collaboration, Collaboration Quotient

Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 2)

Man lernt nie aus – das gilt im Alltag, aber vor allem auch im eigenen Job. Unternehmensinterne Fortbildungen sind in Zeiten rascher Veränderungen mehr denn je gefordert. In unserer Gesellschaft definieren sich Leistung und Wettbewerbsfähigkeit zu hohem Grad über „Wissen“. Wer seinen Mitarbeitern flexible und effiziente Möglichkeiten bietet, schnell zu lernen, ist klar im Vorteil. Jedes Jahr werden deshalb hunderte Millionen Euro in Trainingsaktivitäten investiert. Trotz dieser immensen Summe kommt nur ein geringer Prozentsatz der Trainingsinhalte tatsächlich an. Immer wieder bestätigen Studien, dass lediglich 15-20 Prozent der Inhalte traditioneller Weiterbildung, wie Lehrgespräche, Videotrainings und Gruppenarbeiten, zu nachhaltigen Veränderungen führen. Für Unternehmen bedeutet dies vergeudete Investitionen und für die Trainingsteilnehmer vergeudete Zeit.
Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 2)
Total votes: 8438
Dr. Markus Nini, 17.09.2016 | Posted in Learning & Development 0 comment
Agile learning, Collaborative learning, Evidence-based learning, Experience learning, Knowledge Creation, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Psychological safety, Trust, Moderation & Structuring

Wissenswert – Warum Wissen die Währung der Zukunft ist

Money makes the world go round? Nicht unbedingt! Egal ob BitCoins, Tauschbörsen, KoKonsum oder Sharing-Plattformen: Geld muss nicht immer das klassische Zahlungsmittel sein. Das Austauschen von Werten, Fähigkeiten oder auch Produkten ohne materielle Währungen erreicht im Zuge der Share Economy ein immer breiteres Publikum und regt zu neuen Diskussionen an. Ein Tauschmittel, dessen Wert immer größere Wichtigkeit erlangt und sogar einen ganz eigenen Zweig der Sharing Economy begründet, ist so alt wie die Menschheit selbst: das Wissen. Welchen Mehrwert Organisationen und Unternehmen aus einem Wissensaustausch erreichen können und welche Möglichkeiten es gibt, erklären wir euch in unserem aktuellen Blog.
Wissenswert - Warum Wissen die Währung der Zukunft ist
Total votes: 7624
Dr. Markus Nini, 14.07.2016 | Posted in Learning & Development, Company 0 comment
Collaborative learning, Collaborative Research, Knowledge Creation, Knowledge production, Knowledge Sharing Economy, Networking, Crowd Intelligence, Collaboration Quotient

Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 1)

Im 21. Jahrhundert definiert sich Leistung und Wettbewerbsfähigkeit mehr denn je über „Wissen“. Schneller und effizienter zu lernen wird für uns alle zum kritischen Erfolgsfaktor. Organisationen, die ihren Mitarbeitern optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, um schnell und effizient zu lernen werden in Zukunft klar im Vorteil sein. Ein etabliertes Werkzeug, um den Anforderungen einer Wissensgesellschaft Rechnung zu tragen sind klassische Trainingsmaßnahmen. Aktuelle Studienergebnisse zeigen jedoch, dass nur 15-20% der Inhalte traditioneller Trainings tatsächlich zu nachhaltigen Veränderungen führen (Griffin, 2011).
Traditional trainings are inefficient. Six principles for an optimal training design based on insights from science and research. (Part 1)
Total votes: 5742
Dr. Markus Nini, 27.05.2016 | Posted in Learning & Development 0 comment
Change Management, Knowledge Creation, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Collaboration

Wirtschaft 4.0 ist mehr als Digitalisierung - 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten

Digitale Transformation, Big Data, Internet of Things oder Cyberphysical Systems – wer heute die Nachrichten liest, kann sich schnell im Buzzword-Dschungel verlieren. Doch hinter der vielbeschworenen Wirtschaft 4.0 steckt deutlich mehr als nur die Digitalisierung oder Weiterführung der Industrie 4.0. Die Digitalisierung von Arbeitsprozesse spielt zwar auch hier eine wichtige Rolle, Tools und Modelle wie unternehmensübergreifende Kollaboration, Flexibilität und Agilität sowie teambasierte Wissensproduktion im Sinne der Knowledge Sharing Economy sind für moderne Unternehmen mindestens ebenso unverzichtbar. Wir haben für euch die wichtigsten Veränderungen der Wirtschaft 4.0 zusammengefasst.
Wirtschaft 4.0 ist mehr als Digitalisierung - 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten
Total votes: 7417
Dr. Markus Nini, 15.05.2016 | Posted in Learning & Development, Teams, Technology, Company 0 comment
Knowledge Sharing Economy, Collaboration, Collaboration Quotient, IT Strategy, Industry 4.0

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Mit Vernetzung, Kollaboration und Teamarbeit die Wettbewerbsfähigkeit steigern

Ob Knowledge-Sharing-Economy, Co-Working oder Co-Kreation – das Wir und die Macht der Gemeinschaft wird für den wirtschaftlichen Erfolg immer relevanter. Dieses Konzept des gemeinschaftlichen Arbeitens steht im Mittelpunkt von ckju.net, unserer Team Consulting & Learning Plattform: Fach- und Führungskräfte vernetzen bei uns nicht nur intern, sondern über ihre Organisationsgrenzen hinweg Wissen, Know-how und Ressourcen zu progressiven Themen. Sie profitieren so von der hohen Motivation der Gruppe und erhalten nachhaltige Ergebnisse, die branchenübergreifend und gruppendynamisch erarbeitet wurden.
Total votes: 5281
Dr. Markus Nini, 30.04.2016 | Posted in Company 0 comment
Knowledge Creation, Networking, Collaboration, Collaboration Quotient

Pages

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Blog Categories

  • Career Management
  • Change Management
  • Company
  • Innovation
  • Leadership
  • Learning & Development
  • Methodologies & Tools
  • Motivation
  • Research
  • Services
  • Strategy
  • Teams
  • Technology
  • Work and well-being
ImprintTermsPrivacy
Copyright 2023 by CQ
    • Sign In
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Language
    • English English
    • Deutsch Deutsch