• Anmelden
      • Home
      • 4About us
      • 6Resources
      • 3Training
      • 3Counseling
      • Blog
  • Sprache
  • About us
  • CQ Net - Management skills for everyone!
  • Our Foundation: Evidence-based Management
  • Trainers, Consultants and Partners
  • Contact Us
  • Resources
  • All Management Learning Resources
  • All Management Toolboxes
  • How to lead?
  • How to manage change?
  • How to innovate?
  • How to manage human performance?
  • Training
  • All Management Trainings
  • Leadership Training
  • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • All Management Counseling
  • Career Counseling
  • Organisational Development
  • Sprache
  • English English
  • Deutsch Deutsch
Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Learning supercharged

  • Learning supercharged

Learning und Development ist Führungsverantwortung. Lerne wie du L&D selbst in die Hand nimmst.

Wir von CQ Net unterstützen Manager und Professionals im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung. Im Fokus steht dabei die Umsetzung von evidenzbasierten Praktiken, mit dem Ziel die individuelle und organisationale Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dieser Ansatz basiert auf der Prämisse, dass Learning & Development (L&D) Führungsverantwortung ist. Dieses Verständnis steht diametral zu dem weit verbreiteten Ansatz L&D im Bereich der Personalabteilung oder bei externen Consultants zu verorten. Davon ausgehend stellt sich die Frage für Manager und Professionals, welche Aktivitäten notwendig sind, um die Initative im Bereich L&D zu ergreifen. Wir stellen in diesem Artikel eine Reihe einfach umzusetzender Interventionen vor, die es dir ermöglichen deine L&D Kompetenzen auf- und auszubauen.
L&D ist Führungsverantwortung
Total votes: 5647
Dr. Markus Nini, 01.05.2018 | Erstellt in Führung, Learning & Development 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
evidenzbasierte Führung, evidenzbasiertes Lernen, Personalentwicklung, Learning supercharged, Sozialwissenschaften, Teamlernen

Intelligenz durch Vielfalt - ein Eckpfeiler der kollektiven Intelligenz: Versteckte Potentiale nutzen um zu einer echten „Learning Organization“ zu werden.

Es ist bereits längst so weit: Die Zeiten als Erfolg, Wohlstand und soziale Stellung nur von der Konkurrenzfähigkeit der einzelnen Person oder einzelnen Organisation abhängig waren, um so die bestmöglichen Ressourcen für sich selbst absichern zu können, sind schon lange vorbei. Eine solche Einstellung war während des industriellen und post-industriellen Zeitalters für materiellen Erfolg entscheidend und zog sich bis in den Anfänge des 21. Jahrhunderts. In dem damals vorherrschenden kapitalistischen Wertesystems hat sie ihren Zweck erfüllt. Mit dem bereits fortgeschrittenen Anbruch der wissensdominierten Wirtschaft, markiert durch rasche technologische Fortschritte, Globalisierung und erweiterte Kommunikationsnetzwerke und -infrastruktur,  fallen uns jedoch zunehmend sich schnell wandelnde Trends auf, die Staub in das Hamsterrad des einstigen konkurrenz- und wettkampforientierten Denkens und Handels pusten.
Diversity Intelligence as Cornerstone of Collaborative Intelligence
Total votes: 5176
Jurika Shani, 31.07.2017 | Erstellt in Führung, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kritisches Denken, Diversity und Inclusion, Diversity Intelligence, Mitarbeiter Engagement, Learning supercharged, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Die Zukunft des Lernens: Von Trainer geführter Weiterbildung zu agilem, faktenbasiertem und kollaborativem Lernen

Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden wir uns auf dem Weg von einer Industriegesellschaft in eine Wissensgesellschaft. Die treibende Kraft hinter diesem Megatrend ist die fortschreitende Digitalisierung in Kombination mit der einfachen Verfügbarkeit von hochwertigem Wissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Bereichen des täglichen Lebens. Weiterentwicklung und Wachstum wird damit unmittelbar von der Fähigkeit Wissen zu produzieren und zu lernen abhängig. Wissen wird sozusagen die Währung der Zukunft. Das aktuelle Verständnis von Training und (Weiter)-Bildung unterscheidet sich jedoch massiv von der Zukunft des Lernens, welches individuelles und organisationales Lernen als Prozess versteht (Hager 2004). In diesem Blog begleiten wir einen Knowledge Worker auf der Suche nach Impulsen für die Zukunft des Lernens.
e future of learning: From instructor led training to agile, evidence based and collaborative learning
Total votes: 5884
Dr. Markus Nini, 14.04.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Network Learning, Collaboration Quotient

Warum kollaboratives Lernen die Zukunft ist

Das Austauschen und Vernetzen von Wissen ist eine tolle Möglichkeit, um voneinander zu lernen, innovative Ideen zu generieren und komplexe Probleme zu lösen. Darüber hinaus bringt ein strukturierter Wissensaustausch allen Teilnehmern Vorteile, da neues Wissen produziert wird, dass jedem Einzelnen etwas bringt. Das ist jedoch noch nicht alles. Wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, steigern positive Emotionen den Lerntransfer. Dazu gehört auch Spaß gemeinsam mit anderen über spannende Themen zu diskutieren und die gemeinsame Zeit zu genießen. Persönliche Weiterentwicklung, eine gesteigerte Motivation und ein hoher Lerntransfer sind sozusagen positive Nebenwirkungen.
Why collaborative learning is essential
Total votes: 6234
João Fernandes, 11.04.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaboratives Lernen, Erfahrungslernen, Erfahrungsaustausch, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Teambildung, Vernetzung, Collaboration Quotient

Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt

Lean und Agile Ansätze sind derzeit in aller Munde. Während Lean meist immer noch mit Produktionsoptimierung und Automobilindustrie verbunden wird, scheint Agile eng mit Methoden zur Softwarentwicklung und IT verknüpft zu sein. Dieses Verständnis hat sich jedoch spätestens seit Lean und Agile in Bereichen wie Lean Start-Up, Marketing und im Projektmanagement sowie unterschiedlichsten Branchen Einzug gefunden hat überholt. Wir möchten euch in diesem Blog beide Ansätze kurz vorstellen und mit Lean/Agile bzw. „Leagile Learning“ ein neues Model präsentieren, das einfach und schnell umgesetzt werden kann, um schneller und effizienter zu lernen bzw. die Transferrate von Trainings zu erhöhen.
Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt
Total votes: 4874
Dr. Markus Nini, 13.11.2016 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Wissensaufbau, Learning supercharged, Zusammenarbeit, Moderation und Strukturation

Wie positive Emotionen als Lern Booster wirken. Drei Tipps zur praktischen Umsetzung.

Es gibt positive Momente im Leben, die man einfach nicht vergisst. Egal ob im Privat- oder Berufsleben, im Studium oder in der Ausbildung: Situationen, die mit Spaß, Inspiration, Hoffnung, Interesse, Bewunderung und Stolz verbunden sind, prägen sich in unser Gedächtnis ein und stehen Jahre später in ihrer gesamten inhaltlichen und emotionalen Tiefe abrufbereit zur Verfügung. Dem gegenüber steht eine Vielzahl von Vorlesungen, Besprechungen, Trainings etc., deren Inhalt, wenn überhaupt, nur nach mehrfachem Wiederholen und viel Mühe für kurze Zeit in unserem Gedächtnis verfügbar sind.
Total votes: 6332
Julia Nini, 17.10.2016 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Motivation 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaboratives Lernen, Erfahrungsaustausch, Zielvereinbarung, Wissensaufbau, Learning supercharged, Positive Psychologie, Teamlernen, Zusammenarbeit, Collaboration Quotient

Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 2)

Man lernt nie aus – das gilt im Alltag, aber vor allem auch im eigenen Job. Unternehmensinterne Fortbildungen sind in Zeiten rascher Veränderungen mehr denn je gefordert. In unserer Gesellschaft definieren sich Leistung und Wettbewerbsfähigkeit zu hohem Grad über „Wissen“. Wer seinen Mitarbeitern flexible und effiziente Möglichkeiten bietet, schnell zu lernen, ist klar im Vorteil. Jedes Jahr werden deshalb hunderte Millionen Euro in Trainingsaktivitäten investiert. Trotz dieser immensen Summe kommt nur ein geringer Prozentsatz der Trainingsinhalte tatsächlich an. Immer wieder bestätigen Studien, dass lediglich 15-20 Prozent der Inhalte traditioneller Weiterbildung, wie Lehrgespräche, Videotrainings und Gruppenarbeiten, zu nachhaltigen Veränderungen führen. Für Unternehmen bedeutet dies vergeudete Investitionen und für die Trainingsteilnehmer vergeudete Zeit.
Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 2)
Total votes: 6052
Dr. Markus Nini, 17.09.2016 | Erstellt in Learning & Development 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, Kollaboratives Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Erfahrungslernen, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Psychologische Sicherheit, Vertrauen, Moderation und Strukturation

Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 1)

Im 21. Jahrhundert definiert sich Leistung und Wettbewerbsfähigkeit mehr denn je über „Wissen“. Schneller und effizienter zu lernen wird für uns alle zum kritischen Erfolgsfaktor. Organisationen, die ihren Mitarbeitern optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, um schnell und effizient zu lernen werden in Zukunft klar im Vorteil sein. Ein etabliertes Werkzeug, um den Anforderungen einer Wissensgesellschaft Rechnung zu tragen sind klassische Trainingsmaßnahmen. Aktuelle Studienergebnisse zeigen jedoch, dass nur 15-20% der Inhalte traditioneller Trainings tatsächlich zu nachhaltigen Veränderungen führen (Griffin, 2011).
Traditional trainings are inefficient. Six principles for an optimal training design based on insights from science and research. (Part 1)
Total votes: 4216
Dr. Markus Nini, 27.05.2016 | Erstellt in Learning & Development 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Veränderungsmanagement, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Zusammenarbeit

Team Consulting und Learning Intranets: Der Schlüssel zu organisationalem Lernen und gesteigerter Effizienz

Viele Unternehmen nutzen Intranets für die interne Zusammenarbeit, Kommunikation und zum Wissensmanagement. Mit der Verfügbarkeit von neuen Technologien und der steigenden Relevanz von „weichen Faktoren“ wie Kommunikation, Kollaboration, Change Management und organisationalem Lernen bekommt das in den letzten Jahren etwas verstaubte Image von Intranets einen völlig neuen Anstrich.
Team Consulting und Learning Intranets: Der Schlüssel zu organisationalem Lernen und gesteigerter Effizienz
Total votes: 5768
Julia Nini, 16.05.2016 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Technologie, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Veränderungsmanagement, Kollaborationsplattform, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Vernetzung, Zusammenarbeit, funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Von informieren zu kollaborieren: Die Evolution der Zusammenarbeit im Internet

In der richtigen Zusammensetzung und mit spannenden Aufgabenstellungen ist Teamarbeit nicht nur hoch produktiv, sondern macht mindestens gleich viel Spaß. Die Teilnehmer lernen voneinander, erarbeiten neues Wissen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Der Aufbau solcher Teams war bisher schwierig und meistens großen Unternehmen vorbehalten. Mit der rasanten Entwicklung des Internets ändert sich das. Was hinter dieser „Evolution der Zusammenarbeit“ steckt und welche Möglichkeiten diese bietet stellen wir euch in diesem Blog vor.
Total votes: 4763
Ewald Nini, 14.12.2015 | Erstellt in Technologie 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Vernetzung, Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Seiten

  • 1
  • 2

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Innovation
  • Work and well-being
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Hochleistungsteam
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Sozialwissenschaften
Impressum Datenschutz AGB
(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)
Copyright 2023 by CQ