• Anmelden
      • Home
      • 4About us
      • 6Resources
      • 3Training
      • 3Counseling
      • Blog
  • Sprache
  • About us
  • CQ Net - Management skills for everyone!
  • Our Foundation: Evidence-based Management
  • Trainers, Consultants and Partners
  • Contact Us
  • Resources
  • All Management Learning Resources
  • All Management Toolboxes
  • How to lead?
  • How to manage change?
  • How to innovate?
  • How to manage human performance?
  • Training
  • All Management Trainings
  • Leadership Training
  • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • All Management Counseling
  • Career Counseling
  • Organisational Development
  • Sprache
  • English English
  • Deutsch Deutsch
Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Collaboration Quotient

  • Collaboration Quotient

Intelligenz durch Vielfalt - ein Eckpfeiler der kollektiven Intelligenz: Versteckte Potentiale nutzen um zu einer echten „Learning Organization“ zu werden.

Es ist bereits längst so weit: Die Zeiten als Erfolg, Wohlstand und soziale Stellung nur von der Konkurrenzfähigkeit der einzelnen Person oder einzelnen Organisation abhängig waren, um so die bestmöglichen Ressourcen für sich selbst absichern zu können, sind schon lange vorbei. Eine solche Einstellung war während des industriellen und post-industriellen Zeitalters für materiellen Erfolg entscheidend und zog sich bis in den Anfänge des 21. Jahrhunderts. In dem damals vorherrschenden kapitalistischen Wertesystems hat sie ihren Zweck erfüllt. Mit dem bereits fortgeschrittenen Anbruch der wissensdominierten Wirtschaft, markiert durch rasche technologische Fortschritte, Globalisierung und erweiterte Kommunikationsnetzwerke und -infrastruktur,  fallen uns jedoch zunehmend sich schnell wandelnde Trends auf, die Staub in das Hamsterrad des einstigen konkurrenz- und wettkampforientierten Denkens und Handels pusten.
Diversity Intelligence as Cornerstone of Collaborative Intelligence
Total votes: 5178
Jurika Shani, 31.07.2017 | Erstellt in Führung, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kritisches Denken, Diversity und Inclusion, Diversity Intelligence, Mitarbeiter Engagement, Learning supercharged, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Die Zukunft des Lernens: Von Trainer geführter Weiterbildung zu agilem, faktenbasiertem und kollaborativem Lernen

Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden wir uns auf dem Weg von einer Industriegesellschaft in eine Wissensgesellschaft. Die treibende Kraft hinter diesem Megatrend ist die fortschreitende Digitalisierung in Kombination mit der einfachen Verfügbarkeit von hochwertigem Wissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Bereichen des täglichen Lebens. Weiterentwicklung und Wachstum wird damit unmittelbar von der Fähigkeit Wissen zu produzieren und zu lernen abhängig. Wissen wird sozusagen die Währung der Zukunft. Das aktuelle Verständnis von Training und (Weiter)-Bildung unterscheidet sich jedoch massiv von der Zukunft des Lernens, welches individuelles und organisationales Lernen als Prozess versteht (Hager 2004). In diesem Blog begleiten wir einen Knowledge Worker auf der Suche nach Impulsen für die Zukunft des Lernens.
e future of learning: From instructor led training to agile, evidence based and collaborative learning
Total votes: 5888
Dr. Markus Nini, 14.04.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Network Learning, Collaboration Quotient

Warum kollaboratives Lernen die Zukunft ist

Das Austauschen und Vernetzen von Wissen ist eine tolle Möglichkeit, um voneinander zu lernen, innovative Ideen zu generieren und komplexe Probleme zu lösen. Darüber hinaus bringt ein strukturierter Wissensaustausch allen Teilnehmern Vorteile, da neues Wissen produziert wird, dass jedem Einzelnen etwas bringt. Das ist jedoch noch nicht alles. Wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, steigern positive Emotionen den Lerntransfer. Dazu gehört auch Spaß gemeinsam mit anderen über spannende Themen zu diskutieren und die gemeinsame Zeit zu genießen. Persönliche Weiterentwicklung, eine gesteigerte Motivation und ein hoher Lerntransfer sind sozusagen positive Nebenwirkungen.
Why collaborative learning is essential
Total votes: 6243
João Fernandes, 11.04.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaboratives Lernen, Erfahrungslernen, Erfahrungsaustausch, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Teambildung, Vernetzung, Collaboration Quotient

Wie positive Emotionen als Lern Booster wirken. Drei Tipps zur praktischen Umsetzung.

Es gibt positive Momente im Leben, die man einfach nicht vergisst. Egal ob im Privat- oder Berufsleben, im Studium oder in der Ausbildung: Situationen, die mit Spaß, Inspiration, Hoffnung, Interesse, Bewunderung und Stolz verbunden sind, prägen sich in unser Gedächtnis ein und stehen Jahre später in ihrer gesamten inhaltlichen und emotionalen Tiefe abrufbereit zur Verfügung. Dem gegenüber steht eine Vielzahl von Vorlesungen, Besprechungen, Trainings etc., deren Inhalt, wenn überhaupt, nur nach mehrfachem Wiederholen und viel Mühe für kurze Zeit in unserem Gedächtnis verfügbar sind.
Total votes: 6342
Julia Nini, 17.10.2016 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Motivation 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaboratives Lernen, Erfahrungsaustausch, Zielvereinbarung, Wissensaufbau, Learning supercharged, Positive Psychologie, Teamlernen, Zusammenarbeit, Collaboration Quotient

Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.

Wissen ist die Währung der Zukunft. Wissen ist jedoch nicht einfach „da“, sondern muss wie jede Ressource produziert werden. Je spezifischer und aktueller Wissen für einen bestimmten Zweck ist, desto wertvoller ist es und desto schwieriger ist es dieses Wissen zu kopieren oder in Expertensystemen verfügbar zu machen. Wir möchten euch in unserem aktuellen Blog einen neuen Ansatz zur Wissensproduktion vorstellen. Konkret geht es um Gemeinschaftsstudien. Diese kombinieren klassische Wissensproduktion mit neuen Elementen aus dem Bereich der Knowledge Sharing Economy und Co-Kreation.
Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.
Total votes: 7085
Julia Nini, 16.07.2016 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Co-Creation, Kollaborationsplattform, Kollaboratives Lernen, Gemeinschaftsstudien, Erfahrungsaustausch, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Wissenswert – Warum Wissen die Währung der Zukunft ist

Money makes the world go round? Nicht unbedingt! Egal ob BitCoins, Tauschbörsen, KoKonsum oder Sharing-Plattformen: Geld muss nicht immer das klassische Zahlungsmittel sein. Das Austauschen von Werten, Fähigkeiten oder auch Produkten ohne materielle Währungen erreicht im Zuge der Share Economy ein immer breiteres Publikum und regt zu neuen Diskussionen an. Ein Tauschmittel, dessen Wert immer größere Wichtigkeit erlangt und sogar einen ganz eigenen Zweig der Sharing Economy begründet, ist so alt wie die Menschheit selbst: das Wissen. Welchen Mehrwert Organisationen und Unternehmen aus einem Wissensaustausch erreichen können und welche Möglichkeiten es gibt, erklären wir euch in unserem aktuellen Blog.
Wissenswert - Warum Wissen die Währung der Zukunft ist
Total votes: 5563
Dr. Markus Nini, 14.07.2016 | Erstellt in Learning & Development, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaboratives Lernen, Gemeinschaftsstudien, Wissensaufbau, Wissensproduktion, Knowledge Sharing Economy, Vernetzung, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Wirtschaft 4.0 ist mehr als Digitalisierung - 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten

Digitale Transformation, Big Data, Internet of Things oder Cyberphysical Systems – wer heute die Nachrichten liest, kann sich schnell im Buzzword-Dschungel verlieren. Doch hinter der vielbeschworenen Wirtschaft 4.0 steckt deutlich mehr als nur die Digitalisierung oder Weiterführung der Industrie 4.0. Die Digitalisierung von Arbeitsprozesse spielt zwar auch hier eine wichtige Rolle, Tools und Modelle wie unternehmensübergreifende Kollaboration, Flexibilität und Agilität sowie teambasierte Wissensproduktion im Sinne der Knowledge Sharing Economy sind für moderne Unternehmen mindestens ebenso unverzichtbar. Wir haben für euch die wichtigsten Veränderungen der Wirtschaft 4.0 zusammengefasst.
Wirtschaft 4.0 ist mehr als Digitalisierung - 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten
Total votes: 5344
Dr. Markus Nini, 15.05.2016 | Erstellt in Learning & Development, Teams, Technologie, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Knowledge Sharing Economy, Zusammenarbeit, Collaboration Quotient, IT-Strategie, Industrie 4.0

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Mit Vernetzung, Kollaboration und Teamarbeit die Wettbewerbsfähigkeit steigern

Ob Knowledge-Sharing-Economy, Co-Working oder Co-Kreation – das Wir und die Macht der Gemeinschaft wird für den wirtschaftlichen Erfolg immer relevanter. Dieses Konzept des gemeinschaftlichen Arbeitens steht im Mittelpunkt von ckju.net, unserer Team Consulting & Learning Plattform: Fach- und Führungskräfte vernetzen bei uns nicht nur intern, sondern über ihre Organisationsgrenzen hinweg Wissen, Know-how und Ressourcen zu progressiven Themen. Sie profitieren so von der hohen Motivation der Gruppe und erhalten nachhaltige Ergebnisse, die branchenübergreifend und gruppendynamisch erarbeitet wurden.
Total votes: 3912
Dr. Markus Nini, 30.04.2016 | Erstellt in Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Wissensaufbau, Vernetzung, Zusammenarbeit, Collaboration Quotient

Von informieren zu kollaborieren: Die Evolution der Zusammenarbeit im Internet

In der richtigen Zusammensetzung und mit spannenden Aufgabenstellungen ist Teamarbeit nicht nur hoch produktiv, sondern macht mindestens gleich viel Spaß. Die Teilnehmer lernen voneinander, erarbeiten neues Wissen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Der Aufbau solcher Teams war bisher schwierig und meistens großen Unternehmen vorbehalten. Mit der rasanten Entwicklung des Internets ändert sich das. Was hinter dieser „Evolution der Zusammenarbeit“ steckt und welche Möglichkeiten diese bietet stellen wir euch in diesem Blog vor.
Total votes: 4773
Ewald Nini, 14.12.2015 | Erstellt in Technologie 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Vernetzung, Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Mit Team Conventions das Unmögliche möglich machen

Wenn geballte Kompetenz und eine hohe Motivation unter professionellen Rahmenbedingungen aufeinander treffen, sind Teams zu Höchstleistungen fähig. Ein Konzept, dass genau auf diesem Ansatz basiert sind sogenannte Team Conventions. Im Kern handelt es sich dabei um spezielle Großgruppenworkshops, die zur schnellen und effektiven Lösung anspruchsvollster Fragestellungen eingesetzt werden können. Dies ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum dieses Konzept mittlerweile ein Standardwerkzeug im Baukasten aller großen Beratungsunternehmen ist.
Total votes: 3207
Dr. Markus Nini, 11.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Seiten

  • 1
  • 2

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Organisationskultur
Impressum Datenschutz AGB
(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)
Copyright 2023 by CQ