Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

CQ Net Blog - Lerne was wirklich zählt

  • Blog

Wie vier Faktoren den Kollaborationsquotienten (CQ) jedes Teams beeinflussen

Analog zum Intelligenzquotienten (IQ) lässt sich die Kapazität von Gruppen Probleme zu lösen und gemeinsam im Team Ziele schnell und effizient zu erreichen mit dem Kollaborationsquotienten (CQ) definieren. Wie in einem Schweizer Uhrwerk greifen bei einem Team mit einem hohen CQ alle Zahnräder perfekt ineinander. Das Ergebnis folgt dem Prinzip „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, d.h. die Leistungsfähigkeit des Teams steigt überproportional und liegt über jeder einzelner Personen und normaler Gruppen.
Total votes: 2445
Dr. Markus Nini, 19.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Collaboration Quotient

Gemeinsam auf die nächste Leistungsstufe: Benchmarking im Team

Neben der Abwicklung des Tagesgeschäfts muss jedes Unternehmen ständig an der Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen (z.B. Maschinen, Organisationsstruktur, Software etc.) arbeiten. Ein Werkzeug, das sich besonders gut dafür eignet ist Benchmarking im Team. Dabei handelt es sich um eine Methodik, deren Ursprung bis in die 70er Jahre zurückgeht. Xerox, eine amerikanische Firma, verglich ihre Produkte erstmals in einem strukturierten Prozess mit jenen des Wettbewerbs. Aus dem Ergebnis wurden konkrete Maßnahmen zur Produktverbesserung abgeleitet.
Total votes: 2478
Ewald Nini, 17.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Benchmarking

Workshops optimal vorbereiten: mit visuellem Planen zum Workshop-Drehbuch

Workshops sind das Mittel der Wahl, wenn es darum geht anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu lösen. Gleichzeitig schafften sie die Veränderungsbasis für die nachfolgende Umsetzung. Die optimale Workshop-Vorbereitung bildet die Grundlage, um dieses mächtige Werkzeug erfolgreich einzusetzen. Ein Hilfsmittel, das wir für die Vorbereitung von Workshops aller Schwierigkeitsgrade nutzen ist das „Workshop-Drehbuch“. In diesem Blog möchten wir Euch kurz vorstellen was sich dahinter verbirgt und wie sich damit Workshops optimal vorbereiten lassen.
Total votes: 3640
Ewald Nini, 08.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Teambildung, Teamdynamik, Zusammenarbeit, Moderation und Strukturation

Zusammenarbeit im Team - mit einem Klick im ckju.net Konferenzraum

Wir alle kennen das Problem. Ein Teammeeting oder Workshop steht auf dem Programm. Im besten Fall reicht es wenn man vom Büro in den firmeninternen Besprechungsraum wechselt. Doch oft finden Workshops außerhalb der Unternehmensräumlichkeiten statt. Das heißt: Abwesenheitsassistent aktivieren, rein ins Auto oder den Flieger und dann noch ein oder mehrere Tage im Hotel verbringen. Das ist nicht nur mit hohen Aufwands- und Reisekosten verbunden, sondern es erwartet einem nach seiner Rückkehr ins Büro ein Stapel unerledigter Arbeit.
Total votes: 2326
Ewald Nini, 06.08.2015 | Erstellt in Technologie 0 Kommentar

Network Learning im Team: Wenn Motivation, Technologie und Moderation den Gruppen CQ potenzieren

Teamarbeit macht Spaß. Wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen lassen sich sprichwörtlich Berge versetzen wie eine Vielzahl von Beispielen aus Sport, Wirtschaft und Alltag zeigen. Das dieser Leistungssteigerung zu Grunde liegende Prinzip ist einfach und universell: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, d.h. die Leistungsfähigkeit des Teams ist höher als die jedes einzelnen Teammitglieds. Der Kollaborationsquotient (CQ) des Teams steigt.
Total votes: 3487
Ewald Nini, 05.08.2015 | Erstellt in Unternehmen 0 Kommentar
Kollaborationsplattform, Network Learning, Teambildung

Learning supercharged - Mit fünf Leitfragen zu einer lernenden Organisation

Lernen ist der Motor für Weiterentwicklung. Dies gilt auf einer individuellen Ebene in gleicher Weise wie für Unternehmen und andere Organisationen. Auf den Punkte gebracht ist die Grundvoraussetzung für eine „lernende Organisation“ individuelles Lernen, d.h. der Wissensaufbau jedes einzelnen Mitarbeiters. Unternehmerischer Erfolg ist damit unmittelbar mit der Weiterentwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters verbunden.
Total votes: 3515
Ewald Nini, 03.08.2015 | Erstellt in Unternehmen 0 Kommentar
Erfahrungsaustausch, Learning supercharged, Wissensaufbau, Video-Conferencing

Mit fertigungsgerechter Produktgestaltung die Kosten senken – wenn alle an einem Strang ziehen

Mehr als 60% der Produktkosten werden bereits in der Entwicklung und Konstruktion festgelegt. Fertigungsgerechte Produktgestaltung bietet insbesondere im Anlagen- und Maschinenbau großes Potential, um die Produktions-, Material- und Prozesskosten zu senken. Ab sofort können Unternehmen in einem professionell moderierten online Team ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich fertigungs- und montagegerechter Produktgestaltung bündeln, voneinander lernen und gemeinsam vorhandene Ansätze weiterentwickeln. Fertigungsgerechte Produktgestaltung, auch Frontloading genannt, setzt dort an, wo mehr als 60% der Produktkosten festgelegt werden: In der Produktentwicklung und Konstruktion. Um das damit verbundene Kosteneinsparungspotential zu heben, werden gezielt Ideen zur Produktoptimierung aus der Produktion und produktionsnahen Bereichen gesammelt, bewertet und anschließend in das Produktdesign übernommen. Dabei können sowohl Fertigungs-, Material- und Prozesskosteneinsparungen realisiert werden.
Total votes: 3049
Ewald Nini, 28.07.2015 | Erstellt in Teams 0 Kommentar
Anlagenbau, Engineering

Die Funktionen im ckju.net Kollaborationsbereich im Überblick

Jedes Team im ckju.net hat einen eigenen Kollabarationsbereich. Dort stehen den Teammitgliedern umfangreiche Funktionen für eine effiziente Zusammenarbeit zur Verfügung. Welche Funktionen dies sind möchten wir heute kurz vorstellen.
Total votes: 3818
Dr. Markus Nini, 25.07.2015 | Erstellt in Technologie 0 Kommentar
Kollaborationsplattform, Video-Conferencing, Zusammenarbeit, Moderationsplattform

Teambildung in fünf Phasen – Vom ersten Treffen zum Hochleistungsteam

Nur ganz wenige Teams sind von Anfang an perfekt eingespielt, verstehen sich und bringen vom ersten Tag an Höchstleistungen. Stattdessen dauert es immer eine gewisse Zeit bis sich die einzelnen Mitglieder kennengelernt, aufeinander eingestellt und ihre Rolle im Team gefunden haben. Wie läuft so ein Teambildungsprozess eigentlich ab? Diese Frage und mögliche Ansatzpunkte wie sich dieser Prozess positiv beeinflussen lässt wollen wir in diesem Blog Post betrachten.
Dieses Blog Post betrachtet das bekannte fünf Phasen Modell der Teamentwicklung nach Tuckmann.
Total votes: 2800
Ewald Nini, 22.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Teambildung, Zusammenarbeit

Alleine oder lieber doch gemeinsam – Über Silodenken und die Vorteile funktionsübergreifender Zusammenarbeit

Ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist es nicht mehr möglich, dass jeder alles macht und über alles informiert ist. Personen, Teams oder Abteilungen beginnen sich auf bestimmte Funktionen wie Buchhaltung, Vertrieb, Produktion, Produktmanagement zu konzentrieren. Durch diese Spezialisierung und Abgrenzung werden einerseits die Grundlagen für Effizienz und weiteres Wachstum geschaffen. Andererseits steigt das Risiko, dass große Ganze aus dem Auge zu verlieren und in eine Art „Silodenken“ zu verfallen.
Total votes: 4229
Ewald Nini, 15.07.2015 | Erstellt in Teams, Services 0 Kommentar
Vernetzung, Wissenschaft, Zusammenarbeit, funktionsübergreifende Zusammenarbeit
Displaying 51 - 60 (of 63 posts)

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Persönlichkeit
  • Psychologische Sicherheit
  • Organisationskultur
Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2023 by CQ
    • Anmelden
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch