CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • Über CQ
    • ÜBER CQ

      • Warum CQ?
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • How To
    • HOW TO

      • All Management Resources
      • How to lead?
  • Training
    • TRAINING

      • Alle Management Trainings
      • Training Approach and Certificates
      • Leadership Training
      • Change Management Training
      • Selection & Assessment Training
  • Consulting
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden >Registrieren
☰

Mit fertigungsgerechter Produktgestaltung die Kosten senken – wenn alle an einem Strang ziehen

  • Startseite
  • Blog
  • Mit fertigungsgerechter Produktgestaltung die Kosten senken – wenn alle an einem Strang ziehen

Mehr als 60% der Produktkosten werden bereits in der Entwicklung und Konstruktion festgelegt. Fertigungsgerechte Produktgestaltung bietet insbesondere im Anlagen- und Maschinenbau großes Potential, um die Produktions-, Material- und Prozesskosten zu senken. Ab sofort können Unternehmen in einem professionell moderierten online Team ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich fertigungs- und montagegerechter Produktgestaltung bündeln, voneinander lernen und gemeinsam vorhandene Ansätze weiterentwickeln.

Fertigungsgerechte Produktgestaltung, auch Frontloading genannt, setzt dort an, wo mehr als 60% der Produktkosten festgelegt werden: In der Produktentwicklung und Konstruktion. Um das damit verbundene Kosteneinsparungspotential zu heben, werden gezielt Ideen zur Produktoptimierung aus der Produktion und produktionsnahen Bereichen gesammelt, bewertet und anschließend in das Produktdesign übernommen. Dabei können sowohl Fertigungs-, Material- und Prozesskosteneinsparungen realisiert werden.

Total votes: 402
Ewald, 28.07.2015 | Erstellt in Teams 0 Kommentar

Frontloading hat insbesondere im Anlagen- und Maschinenbau großes Potential

Frontloading hat sich im Bereich der Serienproduktion als wichtiges Werkzeug zur Produktkostenoptimierung etabliert. Die zunehmende Standardisierung und Modularisierung macht fertigungsgerechte Produktgestaltung nun auch für den Anlagen- und Maschinenbau interessant. Die steigende Relevanz des mittleren Marktsegments mit besonders preissensiblen Kunden in Wachstumsmärkten wie Asien und Südamerika ist ein weiterer Trend, der die Anwendung von Frontloading attraktiv macht. Konkrete Einsparungen lassen sich mit diesem Konzept beispielsweise über weniger Montageaufwand durch ein optimiertes Produktdesign oder reduzierte Beschaffungs- und Logistikkosten durch einen höheren Gleichteileanteil erreichen. Die praktische Umsetzung von Frontloading folgt dabei unterschiedlichen Ansätzen, welche von unregelmäßigen Workshops bis zu standardisierten Regelprozessen mit entsprechenden Kennzahlen (z.B. konstruierte Montagestunden pro Bauteil) reichen.

Erfahrungsaustausch und Best Practice Sharing unter professionellen Rahmenbedingungen
Die Moderations- und Beratungsplattform ckju.net bietet ab sofort für Unternehmen die Möglichkeit, Erfahrungen und Best Practices zum Thema „Fertigungsgerechte Produktgestaltung“ unter professionellen Rahmenbedingungen auszutauschen und voneinander zu lernen. „In diesem Team tauschen sich Fach- und Führungskräfte aus dem Anlagen- und Maschinenbau zu Frontloading Ansätzen und Prozessen, deren Umsetzung im Unternehmen und Kennzahlen zur Erfolgsmessung aus“, erklärt Ewald Nini, der CQ-Moderator des Teams. Dabei stehen über einen Zeitraum von sechs Monaten folgende Ziele im Vordergrund:

  • Ausarbeitung eines Best-Practices-Katalogs auf Basis der Erfahrungen und des Wissens aller Teilnehmer
  • Übertragung von Ansätzen aus dem Seriengeschäft in den Anlagen- und Maschinenbau
  • Formulierung konkreter Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Frontloading/Fertigungsgerechter Produktgestaltung in der Praxis

Kollektive Intelligenz und online Moderation steigern die Effizienz und reduzieren Kosten
„Durch die Kombination von Praxiswissen aus erster Hand, das die Teilnehmer selbst in das Team mit einbringen und professioneller online Moderation erreichen wir eine hohe Effizienz bei der Themenbearbeitung. Die Kosten sind deshalb im Vergleich zu konventionellen Beratungsprojekten signifikant niedriger und die Nachhaltigkeit der Ergebnisse höher“, hebt Nini hervor. In einem kostenlosten Kick-off Meeting werden die Ergebniserwartungen, Inhalte und der Modus der Zusammenarbeit final abgestimmt und vereinbart.

Tags: Anlagenbau, Engineering

Meist empfohlen

Wie Sie mit Target Costing die geballte Energie funktionsübergreifender Zusammenarbeit freisetzen
ckju.net ist Unternehmensmitglied im Berufsverband für Online-Bildung (bvob)
Traditional trainings are inefficient. Six principles for an optimal training design based on insights from science and research. (Part 1)
Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 1)

Über den Autor

Ewald Nini ist Mitbegründer von CQ Net. Er ist verantwortlich für alle Rechts-, & Finanzthemen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Dienstleistungsindustrie. Ewald studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg.

Comments

  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Teams Artikel

Schneller, flexibler und effizienter Produkte entwickeln: Industrieunternehmen beraten sich über agile Methoden
Collaborative Intelligence: Wissen, Erfahrungen und Best Practices bündeln. Ein Praxisbeispiel aus der Industrie
Studien stärken die Vermutung, dass Teamentwicklung mit Crew Resource Management einen positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit von Teams hat
Teamentwicklung mit Crew Resource Management (CRM): Was Unternehmen von der Luftfahrt lernen können

Meist gelesen

Wie Sie mit Target Costing die geballte Energie funktionsübergreifender Zusammenarbeit freisetzen
Verteiltes Arbeiten im Team – Welche Anforderungen erfüllt ein idealer Collaboration Space?
Workshops optimal vorbereiten: mit visuellem Planen zum Workshop-Drehbuch

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being
  • Unternehmen
  • Services

Tags

  • Zusammenarbeit
  • Führung
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Learning supercharged
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • evidenzbasierte Führung
  • Wissensaufbau
  • Teamdynamik
  • Evidenzbasiertes Management
  • Moderation und Strukturation
  • Innovation
  • Burnout
  • Psychologische Sicherheit
  • Network Learning
  • Crowd Intelligenz
  • Work and well-being
  • Mitarbeiter Engagement
Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2019 by CQ
    • Anmelden
      Registrieren
      • Home
      • Über CQ
        • Why CQ?
        • Evidence-based Management
        • Trainer, Consultants und Partner
        • Contact Us
      • How To
        • All Management Resources
      • Training
        • All Management Trainings
        • Training Approach and Certificates
        • Leadership Training
        • Change Management Training
        • Selection & Assessment Training
      • Consulting
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch