• Anmelden
      • Home
      • 4About us
      • 6Resources
      • 3Training
      • 3Counseling
      • Blog
  • Sprache
  • About us
  • CQ Net - Management skills for everyone!
  • Our Foundation: Evidence-based Management
  • Trainers, Consultants and Partners
  • Contact Us
  • Resources
  • All Management Learning Resources
  • All Management Toolboxes
  • How to lead?
  • How to manage change?
  • How to innovate?
  • How to manage human performance?
  • Training
  • All Management Trainings
  • Leadership Training
  • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • All Management Counseling
  • Career Counseling
  • Organisational Development
  • Sprache
  • English English
  • Deutsch Deutsch
Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Teams

  • Teams

Teamentwicklung mit Crew Resource Management (CRM): Was Unternehmen von der Luftfahrt lernen können

Die Luftfahrt hat ein Sicherheitsniveau erreicht, das im Vergleich zu anderen Industrien und Branchen als herausragend gilt. Dies ist eine hervorragende Leistung, wenn man bedenkt, dass der globale Flugverkehr zunimmt und jedes neue Flugzeug technisch anspruchsvoller ist. Einer der Gründe für diese Leistung ist die verbesserte und verlässlichere Technologie. Ohne eine Besatzung, die gute Leistungen erbringt ist jedoch jede noch so gute Technologie nutzlos. Eine beachtliche Anzahl von Studien deutet darauf hin, dass dieses hohe Sicherheitsniveau auf sogenannte Crew Resource Management (CRM)-Trainings zur Verbesserung der Teamleistung zurückgeführt werden kann. Die Entwicklung von CRM geht auf Interventionen zur Teamentwicklung in Unternehmen zurück und hat sich zu einem De-facto-Standard in der Luftfahrt entwickelt. Ist es an der Zeit, dass sich Unternehmen von CRM inspirieren lassen und ihre Teamentwicklung danach ausrichten?
Studien stärken die Vermutung, dass Teamentwicklung mit Crew Resource Management einen positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit von Teams hat
Total votes: 5600
Dr. Markus Nini, 29.10.2018 | Erstellt in Führung, Learning & Development, Teams 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Crew Resource Management (CRM), Entscheidungsfindung, Hochleistungsteam, High Reliability Organization (HRO), Safety procedures

Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.

Wissen ist die Währung der Zukunft. Wissen ist jedoch nicht einfach „da“, sondern muss wie jede Ressource produziert werden. Je spezifischer und aktueller Wissen für einen bestimmten Zweck ist, desto wertvoller ist es und desto schwieriger ist es dieses Wissen zu kopieren oder in Expertensystemen verfügbar zu machen. Wir möchten euch in unserem aktuellen Blog einen neuen Ansatz zur Wissensproduktion vorstellen. Konkret geht es um Gemeinschaftsstudien. Diese kombinieren klassische Wissensproduktion mit neuen Elementen aus dem Bereich der Knowledge Sharing Economy und Co-Kreation.
Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.
Total votes: 7053
Julia Nini, 16.07.2016 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Co-Creation, Kollaborationsplattform, Kollaboratives Lernen, Gemeinschaftsstudien, Erfahrungsaustausch, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Wirtschaft 4.0 ist mehr als Digitalisierung - 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten

Digitale Transformation, Big Data, Internet of Things oder Cyberphysical Systems – wer heute die Nachrichten liest, kann sich schnell im Buzzword-Dschungel verlieren. Doch hinter der vielbeschworenen Wirtschaft 4.0 steckt deutlich mehr als nur die Digitalisierung oder Weiterführung der Industrie 4.0. Die Digitalisierung von Arbeitsprozesse spielt zwar auch hier eine wichtige Rolle, Tools und Modelle wie unternehmensübergreifende Kollaboration, Flexibilität und Agilität sowie teambasierte Wissensproduktion im Sinne der Knowledge Sharing Economy sind für moderne Unternehmen mindestens ebenso unverzichtbar. Wir haben für euch die wichtigsten Veränderungen der Wirtschaft 4.0 zusammengefasst.
Wirtschaft 4.0 ist mehr als Digitalisierung - 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten
Total votes: 5314
Dr. Markus Nini, 15.05.2016 | Erstellt in Learning & Development, Teams, Technologie, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Knowledge Sharing Economy, Zusammenarbeit, Collaboration Quotient, IT-Strategie, Industrie 4.0

Knowledge Shareconomy: Technologie als Infrastruktur für Team Consulting & Learning

Die Knowledge Shareconomy gibt es schon seit Menschengedenken. Vor der Ära des Internets hat man Wissen mit Kollegen, Freunden oder Familie geteilt und vernetzt. Mit dem Internet ist dieser Prozess noch einfacher und schneller geworden. Man postet eine Frage in dem passenden Forum oder diskutiert sie in einer spezialisierten Online Community.
Total votes: 3970
Dr. Markus Nini, 07.01.2016 | Erstellt in Teams, Technologie 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Knowledge Sharing Economy, Kollaborationsplattform, Zusammenarbeit

Collaborative Intelligence: Wissen, Erfahrungen und Best Practices bündeln. Ein Praxisbeispiel aus der Industrie

Frontloading hat sich im Bereich der Serienproduktion als wichtiges Werkzeug zur Produktkostenoptimierung etabliert. Die zunehmende Standardisierung und Modularisierung macht fertigungsgerechte Produktgestaltung nun auch für den Anlagen- und Maschinenbau interessant. Die steigende Relevanz des mittleren Marktsegments mit besonders preissensiblen Kunden in Wachstumsmärkten wie Asien und Südamerika ist ein weiterer Trend, der die Anwendung von Frontloading attraktiv macht.
Total votes: 4030
Dr. Markus Nini, 20.10.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Erfahrungsaustausch, Kollaborationsplattform, Network Learning

Schneller, flexibler und effizienter Produkte entwickeln: Industrieunternehmen beraten sich über agile Methoden

Die IT-Branche definiert mit agilen Ansätzen wie Scrum den Standard für kurze Produktentwicklungszyklen. Durch die Nutzung innovativer Zusammenarbeitsmodelle werden neue Produkte kundenorientiert und mit hoher Effizienz entwickelt. Unternehmen aus der Industrie beraten sich ab sofort auf unserer Plattform über den Einsatz agiler Methoden im Bereich der Produktentwicklung und des Produktmanagements.
Total votes: 3460
Ewald Nini, 21.08.2015 | Erstellt in Teams 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Anlagenbau, Erfahrungsaustausch, Zusammenarbeit

Mit fertigungsgerechter Produktgestaltung die Kosten senken – wenn alle an einem Strang ziehen

Mehr als 60% der Produktkosten werden bereits in der Entwicklung und Konstruktion festgelegt. Fertigungsgerechte Produktgestaltung bietet insbesondere im Anlagen- und Maschinenbau großes Potential, um die Produktions-, Material- und Prozesskosten zu senken. Ab sofort können Unternehmen in einem professionell moderierten online Team ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich fertigungs- und montagegerechter Produktgestaltung bündeln, voneinander lernen und gemeinsam vorhandene Ansätze weiterentwickeln. Fertigungsgerechte Produktgestaltung, auch Frontloading genannt, setzt dort an, wo mehr als 60% der Produktkosten festgelegt werden: In der Produktentwicklung und Konstruktion. Um das damit verbundene Kosteneinsparungspotential zu heben, werden gezielt Ideen zur Produktoptimierung aus der Produktion und produktionsnahen Bereichen gesammelt, bewertet und anschließend in das Produktdesign übernommen. Dabei können sowohl Fertigungs-, Material- und Prozesskosteneinsparungen realisiert werden.
Total votes: 3053
Ewald Nini, 28.07.2015 | Erstellt in Teams 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Anlagenbau, Engineering

Alleine oder lieber doch gemeinsam – Über Silodenken und die Vorteile funktionsübergreifender Zusammenarbeit

Ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist es nicht mehr möglich, dass jeder alles macht und über alles informiert ist. Personen, Teams oder Abteilungen beginnen sich auf bestimmte Funktionen wie Buchhaltung, Vertrieb, Produktion, Produktmanagement zu konzentrieren. Durch diese Spezialisierung und Abgrenzung werden einerseits die Grundlagen für Effizienz und weiteres Wachstum geschaffen. Andererseits steigt das Risiko, dass große Ganze aus dem Auge zu verlieren und in eine Art „Silodenken“ zu verfallen.
Total votes: 4236
Ewald Nini, 15.07.2015 | Erstellt in Teams, Services 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Vernetzung, Wissenschaft, Zusammenarbeit, funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Meetings sind Gift und Protokolle sind Verschwendung?

Als Startup sind wir natürlich ständig auf der Suche nach neuen und spannenden Ideen, die wir nutzen können, um unsere ckju.net Teams noch besser zu betreuen. Mit unserem Fokus auf Moderation und Kollaboration war es somit nur eine Frage der Zeit bis wir auf das Buch „Meetings sind Gift – Plädoyer für eine neue Geschäftskultur“ von Jason Fried und David Heinemeier Hansson gestoßen sind.
Total votes: 5374
Dr. Markus Nini, 02.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams, Services 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Challenging Sessions, Meetings, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Beratungsplattform, Moderation und Strukturation

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Organisationskultur
Impressum Datenschutz AGB
(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)
Copyright 2023 by CQ