CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • Über CQ
    • ÜBER CQ

      • Warum CQ?
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • How To
    • HOW TO

      • All Management Resources
      • How to lead?
  • Training
    • TRAINING

      • Alle Management Trainings
      • Training Approach and Certificates
      • Leadership Training
      • Change Management Training
      • Selection & Assessment Training
  • Consulting
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden >Registrieren
☰

Schneller, flexibler und effizienter Produkte entwickeln: Industrieunternehmen beraten sich über agile Methoden

  • Startseite
  • Blog
  • Schneller, flexibler und effizienter Produkte entwickeln: Industrieunternehmen beraten sich über agile Methoden

Die IT-Branche definiert mit agilen Ansätzen wie Scrum den Standard für kurze Produktentwicklungszyklen. Durch die Nutzung innovativer Zusammenarbeitsmodelle werden neue Produkte kundenorientiert und mit hoher Effizienz entwickelt. Unternehmen aus der Industrie beraten sich ab sofort auf unserer Plattform über den Einsatz agiler Methoden im Bereich der Produktentwicklung und des Produktmanagements.

Total votes: 446
Ewald, 21.08.2015 | Erstellt in Teams 0 Kommentar

Teamwork, Geschwindigkeit und Flexibilität sind der Kern agiler Produktentwicklung

Zwei Rugby-Mannschaften stehen ineinander verkeilt auf dem Spielfeld. Konzentriert und kraftvoll versuchen die Teams den Ball zu erreichen. Nachdem ein Team den Scrum für sich entscheiden konnte spielen sich die Spieler den Ball gegenseitig zu, um ihn blitzschnell in einem Sprint ins Ziel zu bringen. Agile Methoden wie Scrum, das auf Deutsch Gedränge heißt und seinen Ursprung im Rugby hat, kombinieren Teamwork, Schnelligkeit und Flexibilität in ein Organisations- und Prozessmodell. Die Grundprinzipien sind dabei in einem sogenannten agilen Manifest definiert, das von einer Reihe namhafter Software Entwickler ausgearbeitet wurde. Der Tradition der Lean-Management-Methodik folgend steht in der agilen Produktentwicklung immer die Person und Zusammenarbeit im Team über der Nutzung hochentwickelter Technologie und komplexer Prozesse. Ein Aspekt, der Scrum und andere agile Methoden schnell und einfach anwendbar macht.

Fach- und Führungskräfte aus der Industrie erarbeiten gemeinsam ein Strategiepapier

Die Fragen, welche Aspekte agiler Produktentwicklung in der Industrie bereits zum Einsatz kommen und welche in Zukunft stärker eingesetzt werden sollten, stehen im Mittelpunkt eines neuen Teams im ckju.net. Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus der Industrie bündeln Best Practices und Erfahrungen zum Einsatz agiler Methoden in der Praxis. Darauf aufbauend entwickelt das Expertenteam einen Leitfaden mit konkreten Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren. Das Team wird von Ewald Nini moderiert und hat sich das anspruchsvolle Ziel gesetzt ein Strategiepapier zu entwickeln, das allen Teilnehmern als Grundlage für die Weiterentwicklung der eigenen Entwicklungsprozesse ermöglicht.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen ab sofort auf der ckju.net Teamseite zur Verfügung: https://www.ckju.net/de/team/agile-produktentwicklung-der-industrie-buendeln-von-erfahrungen-und-best-practices/id/724

Tags: Anlagenbau, Erfahrungsaustausch, Zusammenarbeit

Meist empfohlen

Wie Sie mit Target Costing die geballte Energie funktionsübergreifender Zusammenarbeit freisetzen
ckju.net ist Unternehmensmitglied im Berufsverband für Online-Bildung (bvob)
Traditional trainings are inefficient. Six principles for an optimal training design based on insights from science and research. (Part 1)
Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 1)

Über den Autor

Ewald Nini ist Mitbegründer von CQ Net. Er ist verantwortlich für alle Rechts-, & Finanzthemen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Dienstleistungsindustrie. Ewald studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg.

Comments

  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Teams Artikel

Studien stärken die Vermutung, dass Teamentwicklung mit Crew Resource Management einen positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit von Teams hat
Teamentwicklung mit Crew Resource Management (CRM): Was Unternehmen von der Luftfahrt lernen können
Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.
Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.
Meetings sind Gift und Protokolle sind Verschwendung?

Meist gelesen

Teamkultur lässt sich gestalten. Sechs Handlungsempfehlungen.
Karrieremanagement. Was die „moderne Karriere“ für dich bedeutet
The Perfect Open Source Collaboration Stack
The Perfect Open Source Team Collaboration Stack

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being
  • Unternehmen
  • Services

Tags

  • Zusammenarbeit
  • Führung
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Collaboration Quotient
  • Learning supercharged
  • Teambildung
  • Knowledge Sharing Economy
  • evidenzbasierte Führung
  • Wissensaufbau
  • Teamdynamik
  • Moderation und Strukturation
  • Evidenzbasiertes Management
  • Innovation
  • Erfahrungsaustausch
  • Burnout
  • Crowd Intelligenz
  • Work and well-being
  • Psychologische Sicherheit
  • Network Learning
Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2019 by CQ
    • Anmelden
      Registrieren
      • Home
      • Über CQ
        • Why CQ?
        • Evidence-based Management
        • Trainer, Consultants und Partner
        • Contact Us
      • How To
        • All Management Resources
      • Training
        • All Management Trainings
        • Training Approach and Certificates
        • Leadership Training
        • Change Management Training
        • Selection & Assessment Training
      • Consulting
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch