• Anmelden
      • Home
      • 4About us
      • 6Resources
      • 3Training
      • 3Counseling
      • Blog
  • Sprache
  • About us
  • CQ Net - Management skills for everyone!
  • Our Foundation: Evidence-based Management
  • Trainers, Consultants and Partners
  • Contact Us
  • Resources
  • All Management Learning Resources
  • All Management Toolboxes
  • How to lead?
  • How to manage change?
  • How to innovate?
  • How to manage human performance?
  • Training
  • All Management Trainings
  • Leadership Training
  • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • All Management Counseling
  • Career Counseling
  • Organisational Development
  • Sprache
  • English English
  • Deutsch Deutsch
Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Team Building

  • Team Building

Die Zukunft von Führung: Von der Great Man Theory zu der Great Team Theory

Führung bzw. Leadership ist ein Phänomen, das Menschen seit hunderten von Jahren bewegt. Nach wie vor spielt ein mittlerweile in die Jahre gekommener Erklärungsansatz insbesondere in Praxis und Medien eine herausragende Rolle: Die sogenannte Great Man Theory. Was sich dahinter verbirgt und warum es Zeit wird sich alternativen Erklärungsansätzen zu widmen stellen wir euch in diesem Blog vor.
The Future of Leadership: From the Great Man theory to the Great Team theory
Total votes: 6758
Dr. Markus Nini, 03.03.2019 | Erstellt in Führung 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Authentische Führung, Charismatische Führung, Great Man Theory, Hochleistungsteam, Leader Member Exchange (LMX), Führung, Teambildung, Eigenschaftsbasierte Führung, Transformationale Führung

Was ein Hochleistungsteam ausmacht und wie du eines aufbaust

Egal in welcher Branche, es gibt bestimmte Elemente die alle Hochleistungsteams gemeinsam haben. Wenn es darum geht ein Hochleistungsteam aufzubauen, liegt die Last nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch bei den Führungskräften selbst. In manchen Fällen werden Hochleistungsteams geboren. In anderen Fällen werde sie ausgesucht, geformt und immer wieder verbessert. Natürlich sollte zunächst klar gestellt werden, was ein gut funktionierendes Hochleistungsteam ausmacht und welche Voraussetzungen für den Aufbau eines solchen Teams erfüllt sein müssen. Es bedarf eines hohen Levels an zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um dieses Ziel zu erfüllen.
Was ein Hochleistungsteam ausmacht und wie du eines aufbaust
Total votes: 5299
Danielle Hall, 27.08.2017 | Erstellt in Führung, Learning & Development 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kritisches Denken, Hochleistungsteam, Teambildung, Teamdynamik, Vertrauen, Zusammenarbeit

Wieso wir mehr kritisches Denken brauchen und wie du die hierfür notwendigen Fähigkeiten in Unternehmen entwickeln kannst

Vor ein paar Wochen habe ich an einem Fortbildungskurs über Leadership teilgenommen. Der Kurs war sehr gut organisiert, die Schulungsunterlagen waren qualitativ hochwertig und die beiden Trainer haben verschiedene Schulungsmethoden wie beispielsweise Vorträge und interaktive Gruppenarbeiten eingesetzt. Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen.
 Wieso wir mehr kritisches Denken brauchen und wie man die hierfür notwendigen Fähigkeiten in Organisationen fördern kann
Total votes: 6262
Dr. Markus Nini, 19.08.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Challenging Sessions, Kritisches Denken, Go to gemba, Führung, Teambildung, Teamdynamik, Zusammenarbeit

Warum kollaboratives Lernen die Zukunft ist

Das Austauschen und Vernetzen von Wissen ist eine tolle Möglichkeit, um voneinander zu lernen, innovative Ideen zu generieren und komplexe Probleme zu lösen. Darüber hinaus bringt ein strukturierter Wissensaustausch allen Teilnehmern Vorteile, da neues Wissen produziert wird, dass jedem Einzelnen etwas bringt. Das ist jedoch noch nicht alles. Wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, steigern positive Emotionen den Lerntransfer. Dazu gehört auch Spaß gemeinsam mit anderen über spannende Themen zu diskutieren und die gemeinsame Zeit zu genießen. Persönliche Weiterentwicklung, eine gesteigerte Motivation und ein hoher Lerntransfer sind sozusagen positive Nebenwirkungen.
Why collaborative learning is essential
Total votes: 6258
João Fernandes, 11.04.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaboratives Lernen, Erfahrungslernen, Erfahrungsaustausch, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Teambildung, Vernetzung, Collaboration Quotient

Teamkultur lässt sich gestalten. Sechs Handlungsempfehlungen.

Der Begriff Teamkultur ist mittlerweile allgemein akzeptiert und wird als eine wichtige Einflussgröße auf die Leistungsfähigkeit des Teams gesehen. Auf die Frage wie sich diese aktiv beeinflussen und gestalten lässt gibt es jedoch nach wie vor eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Kultur nicht aktiv beeinflussen lässt, sondern nur indirekt über Führungs- und Moderationsverhalten sowie die Nutzung bestimmter Strukturen (von der Büroausstattung bis zu Power Point Templates) darauf Einfluss genommen werden kann. In folgendem Blog stellen wir sechs Handlungsempfehlungen vor, um eine konstruktiv-kritische Teamkultur zu etablieren. Diese bildet aus unserer Sicht eine gute Grundlage für eine leistungsorientierte und gleichzeitig wertschätzende Zusammenarbeit in Teams.
Total votes: 3224
Dr. Markus Nini, 22.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Teambildung, Teamdynamik

Workshops optimal vorbereiten: mit visuellem Planen zum Workshop-Drehbuch

Workshops sind das Mittel der Wahl, wenn es darum geht anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu lösen. Gleichzeitig schafften sie die Veränderungsbasis für die nachfolgende Umsetzung. Die optimale Workshop-Vorbereitung bildet die Grundlage, um dieses mächtige Werkzeug erfolgreich einzusetzen. Ein Hilfsmittel, das wir für die Vorbereitung von Workshops aller Schwierigkeitsgrade nutzen ist das „Workshop-Drehbuch“. In diesem Blog möchten wir Euch kurz vorstellen was sich dahinter verbirgt und wie sich damit Workshops optimal vorbereiten lassen.
Total votes: 3660
Ewald Nini, 08.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Teambildung, Teamdynamik, Zusammenarbeit, Moderation und Strukturation

Network Learning im Team: Wenn Motivation, Technologie und Moderation den Gruppen CQ potenzieren

Teamarbeit macht Spaß. Wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen lassen sich sprichwörtlich Berge versetzen wie eine Vielzahl von Beispielen aus Sport, Wirtschaft und Alltag zeigen. Das dieser Leistungssteigerung zu Grunde liegende Prinzip ist einfach und universell: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, d.h. die Leistungsfähigkeit des Teams ist höher als die jedes einzelnen Teammitglieds. Der Kollaborationsquotient (CQ) des Teams steigt.
Total votes: 3523
Ewald Nini, 05.08.2015 | Erstellt in Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Kollaborationsplattform, Network Learning, Teambildung

Teambildung in fünf Phasen – Vom ersten Treffen zum Hochleistungsteam

Nur ganz wenige Teams sind von Anfang an perfekt eingespielt, verstehen sich und bringen vom ersten Tag an Höchstleistungen. Stattdessen dauert es immer eine gewisse Zeit bis sich die einzelnen Mitglieder kennengelernt, aufeinander eingestellt und ihre Rolle im Team gefunden haben. Wie läuft so ein Teambildungsprozess eigentlich ab? Diese Frage und mögliche Ansatzpunkte wie sich dieser Prozess positiv beeinflussen lässt wollen wir in diesem Blog Post betrachten.
Dieses Blog Post betrachtet das bekannte fünf Phasen Modell der Teamentwicklung nach Tuckmann.
Total votes: 2819
Ewald Nini, 22.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Teambildung, Zusammenarbeit

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Collaboration Quotient
  • Teambildung
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Kritisches Denken
Impressum Datenschutz AGB
(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)
Copyright 2023 by CQ