Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Crowd Intelligence

  • Crowd Intelligence

Intelligenz durch Vielfalt - ein Eckpfeiler der kollektiven Intelligenz: Versteckte Potentiale nutzen um zu einer echten „Learning Organization“ zu werden.

Es ist bereits längst so weit: Die Zeiten als Erfolg, Wohlstand und soziale Stellung nur von der Konkurrenzfähigkeit der einzelnen Person oder einzelnen Organisation abhängig waren, um so die bestmöglichen Ressourcen für sich selbst absichern zu können, sind schon lange vorbei. Eine solche Einstellung war während des industriellen und post-industriellen Zeitalters für materiellen Erfolg entscheidend und zog sich bis in den Anfänge des 21. Jahrhunderts. In dem damals vorherrschenden kapitalistischen Wertesystems hat sie ihren Zweck erfüllt. Mit dem bereits fortgeschrittenen Anbruch der wissensdominierten Wirtschaft, markiert durch rasche technologische Fortschritte, Globalisierung und erweiterte Kommunikationsnetzwerke und -infrastruktur,  fallen uns jedoch zunehmend sich schnell wandelnde Trends auf, die Staub in das Hamsterrad des einstigen konkurrenz- und wettkampforientierten Denkens und Handels pusten.
Diversity Intelligence as Cornerstone of Collaborative Intelligence
Total votes: 5150
Jurika Shani, 31.07.2017 | Erstellt in Führung, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Kritisches Denken, Diversity und Inclusion, Diversity Intelligence, Mitarbeiter Engagement, Learning supercharged, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.

Wissen ist die Währung der Zukunft. Wissen ist jedoch nicht einfach „da“, sondern muss wie jede Ressource produziert werden. Je spezifischer und aktueller Wissen für einen bestimmten Zweck ist, desto wertvoller ist es und desto schwieriger ist es dieses Wissen zu kopieren oder in Expertensystemen verfügbar zu machen. Wir möchten euch in unserem aktuellen Blog einen neuen Ansatz zur Wissensproduktion vorstellen. Konkret geht es um Gemeinschaftsstudien. Diese kombinieren klassische Wissensproduktion mit neuen Elementen aus dem Bereich der Knowledge Sharing Economy und Co-Kreation.
Mit Gemeinschaftsstudien schneller, einfacher und kostengünstiger wertvolles Wissen produzieren.
Total votes: 7048
Julia Nini, 16.07.2016 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams, Unternehmen 0 Kommentar
Co-Creation, Kollaborationsplattform, Kollaboratives Lernen, Gemeinschaftsstudien, Erfahrungsaustausch, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Wissenswert – Warum Wissen die Währung der Zukunft ist

Money makes the world go round? Nicht unbedingt! Egal ob BitCoins, Tauschbörsen, KoKonsum oder Sharing-Plattformen: Geld muss nicht immer das klassische Zahlungsmittel sein. Das Austauschen von Werten, Fähigkeiten oder auch Produkten ohne materielle Währungen erreicht im Zuge der Share Economy ein immer breiteres Publikum und regt zu neuen Diskussionen an. Ein Tauschmittel, dessen Wert immer größere Wichtigkeit erlangt und sogar einen ganz eigenen Zweig der Sharing Economy begründet, ist so alt wie die Menschheit selbst: das Wissen. Welchen Mehrwert Organisationen und Unternehmen aus einem Wissensaustausch erreichen können und welche Möglichkeiten es gibt, erklären wir euch in unserem aktuellen Blog.
Wissenswert - Warum Wissen die Währung der Zukunft ist
Total votes: 5514
Dr. Markus Nini, 14.07.2016 | Erstellt in Learning & Development, Unternehmen 0 Kommentar
Kollaboratives Lernen, Gemeinschaftsstudien, Wissensaufbau, Wissensproduktion, Knowledge Sharing Economy, Vernetzung, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Von informieren zu kollaborieren: Die Evolution der Zusammenarbeit im Internet

In der richtigen Zusammensetzung und mit spannenden Aufgabenstellungen ist Teamarbeit nicht nur hoch produktiv, sondern macht mindestens gleich viel Spaß. Die Teilnehmer lernen voneinander, erarbeiten neues Wissen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Der Aufbau solcher Teams war bisher schwierig und meistens großen Unternehmen vorbehalten. Mit der rasanten Entwicklung des Internets ändert sich das. Was hinter dieser „Evolution der Zusammenarbeit“ steckt und welche Möglichkeiten diese bietet stellen wir euch in diesem Blog vor.
Total votes: 4742
Ewald Nini, 14.12.2015 | Erstellt in Technologie 0 Kommentar
Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Vernetzung, Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Mit Team Conventions das Unmögliche möglich machen

Wenn geballte Kompetenz und eine hohe Motivation unter professionellen Rahmenbedingungen aufeinander treffen, sind Teams zu Höchstleistungen fähig. Ein Konzept, dass genau auf diesem Ansatz basiert sind sogenannte Team Conventions. Im Kern handelt es sich dabei um spezielle Großgruppenworkshops, die zur schnellen und effektiven Lösung anspruchsvollster Fragestellungen eingesetzt werden können. Dies ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum dieses Konzept mittlerweile ein Standardwerkzeug im Baukasten aller großen Beratungsunternehmen ist.
Total votes: 3182
Dr. Markus Nini, 11.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Consulting 4.0: Wie das Internet und neue Erkenntnisse aus der Organisationspsychologie die Unternehmensberatung revolutionieren

Neue Technologien und disruptive Geschäftsmodelle machen auch vor wissensintensiven Dienstleistungen wie der Unternehmensberatung nicht halt. In vier Stufen entwickelt sich der Markt von der klassischen Strategieberatung zu kollaborativer Beratung, die sich auf die Möglichkeiten des Internets, der Sharing Economy und neuen Erkenntnissen der Organisationspsychologie stützt.
Total votes: 3553
Dr. Markus Nini, 01.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Network Learning, Crowd Intelligenz, Moderation und Strukturation

Mit Kennzahlen den Team-CQ steigern

Jeder von uns kennt und nutzt sie mehr oder weniger bewusst. Kennzahlen bzw. Key Performance Indicator (KPI) sind Teil unseres Alltags. Egal ob in der Freizeit oder der Arbeit, richtig angewendet erleichtern uns Kennzahlen das Leben enorm. Diese „leistungssteigernde Wirkung“ lässt sich in der Zusammenarbeit in Teams und Gruppen nochmal vervielfachen.
Total votes: 4982
Ewald Nini, 07.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Unternehmen 0 Kommentar
Agiles Lernen, Zusammenarbeit, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, Beratungsplattform, Kennzahlen

Meetings sind Gift und Protokolle sind Verschwendung?

Als Startup sind wir natürlich ständig auf der Suche nach neuen und spannenden Ideen, die wir nutzen können, um unsere ckju.net Teams noch besser zu betreuen. Mit unserem Fokus auf Moderation und Kollaboration war es somit nur eine Frage der Zeit bis wir auf das Buch „Meetings sind Gift – Plädoyer für eine neue Geschäftskultur“ von Jason Fried und David Heinemeier Hansson gestoßen sind.
Total votes: 5370
Dr. Markus Nini, 02.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams, Services 0 Kommentar
Challenging Sessions, Meetings, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Beratungsplattform, Moderation und Strukturation

CQ Net die Team und agile Learning Plattform ist am Start

Jetzt geht es endlich los. Nach dreijähriger Entwicklungszeit präsentieren wir die erste evidenzbasierte und agile Plattform für Lernen in Teams: das CQ Net. Unser Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch an Mitarbeiter in Verwaltung und Wissenschaft, die ihr Wissen bündeln und gemeinsam projektbasierte Ziele erreichen wollen.
Total votes: 7555
Ewald Nini, 23.06.2015 | Erstellt in Unternehmen, Services 0 Kommentar
Agiles Lernen, Kollaborationsplattform, Kollaboratives Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Erfahrungslernen, Learning supercharged, Network Learning, Video-Conferencing, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, Beratungsplattform, Best Practice Austausch, Benchmarking

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Persönlichkeit
  • Psychologische Sicherheit
  • Organisationskultur
Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2023 by CQ
    • Anmelden
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch