Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Mit Kennzahlen den Team-CQ steigern

  • Blog
  • Mit Kennzahlen den Team-CQ steigern

Contents

Jeder von uns kennt und nutzt sie mehr oder weniger bewusst. Kennzahlen bzw. Key Performance Indicator (KPI) sind Teil unseres Alltags. Egal ob in der Freizeit oder der Arbeit, richtig angewendet erleichtern uns Kennzahlen das Leben enorm. Diese „leistungssteigernde Wirkung“ lässt sich in der Zusammenarbeit in Teams und Gruppen nochmal vervielfachen.

Total votes: 1454
Ewald Nini, 07.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Unternehmen 0 Kommentar

Den Team-CQ mit Kennzahlen steigern

Die Auswirkungen von Kennzahlen auf die Leistungsfähigkeit von Teams und Gruppen lässt sich beispielsweise anhand des Kollaborationsquotienten (CQ) verdeutlichen. Mit steigendem CQ nimmt die Produktivität, Problemlösungskompetenz und Lernfähigkeit von Gruppen zu. Dies lässt sich auf die folgenden vier Merkmale von Kennzahlen zurückführen:

• Transparenz und Messbarkeit
• Fokussierung und Zielorientierung
• Schnelle Kommunikation und Entscheidungsfindung
• Steigerung der Team-Identität

Transparenz und Messbarkeit
Kennzahlen eignen sich hervorragend, um komplexe Zustände vereinfacht darzustellen und messbar zu machen. In unseren CQ Net Lernteams definieren wir mit den Teilnehmern beispielsweise Meilensteine, die bestimmte Team-Ergebnisse (z.B. Dokumente, Analysen, Prototypen) mit Terminen verknüpfen. Mit der daraus resultierenden Kennzahl „Team-Fortschritt“ (Anzahl an erreichten Meilensteinen zu Gesamtanzahl an Meilensteinen) lässt sich auf einen Blick der Team-Status feststellen und gegenüber Zielwerten messen.

Management skills newsletter

Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!

By signing up you agree to receive email newsletters or alerts from CQ Net - Management skills for everyone! You can unsubscribe at any time.

Fokussierung und Zielorientierung
Einmal formuliert und akzeptiert stehen Kennzahlen im Fokus. So warten beispielweise Analysten und Anleger gespannt auf Konjunkturkennzahlen wie Wachstumsraten oder den Einkaufsmanagerindex. Diese Fokussierung bildet die Grundlage für Teams, um Kräfte und Energie zu bündeln. In Kombination mit herausfordernden und gleichzeitig realistischen Zielen lassen sich damit sprichwörtlich Berge versetzen.

Schnelle Kommunikation und Entscheidungsfindung
Das Sprichwort „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ lässt sich unmittelbar auf Kennzahlen übertragen. Sobald sich in einem Team oder einer Gruppe ein gemeinsames Verständnis für eine bestimmte Kennzahl gebildet hat, steigt die Effizienz der Kommunikation. Der Fokus verschiebt sich auf das Management von Abweichungen und notwendige Entscheidungen, um die Kennzahl ins Ziel zu bringen.

Steigerung des Team-Identität
Gemeinsame Ziele zu haben ist die Grundvoraussetzung für die Bildung einer Team-Identität. Eine Team-Identität ist wiederum Voraussetzung, um aus einzelnen Personen ein Team zu formieren, das an einem Strang zieht, Erfolge gemeinsam feiert und aus Misserfolgen lernt. Spaß an der Zusammenarbeit und eine hohe Leistungsfähigkeit sind das Ergebnis. Auch hier lassen sich Kennzahlen als wirkungsvolles Werkzeug anwenden.

Hochleistungsteams haben einen hohen Team-CQ, der ein Maß für die Leistungsfähigkeit, Effizienz und Problemlösungskompetenz von Teams ist. Richtig angewendet können Kennzahlen einen signifikanten Einfluss auf den Team-CQ haben. Darum nutzen auch wir Kennzahlen im ckju.net, um die vorgestellten Vorteile für unsere Teams nutzbar zu machen.

 

Referenzen/Literatur:
Management: Tasks, Responsibilities, Practices; Peter F. Drucker; Collins, 2005
Systemtheorie I: Grundlagen; Helmut Willke; Lucius & Lucius Stuttgart, 2006
Essential SCRUM, A Practical Guide To The Most Popular Agile Process; Kenneth S. Rubin; Addison Wesley, 2013

Tags: Agiles Lernen, Zusammenarbeit, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, Beratungsplattform, Kennzahlen

Meist empfohlen

Network Learning im Team am Birkbeck College, University London-Ein Erfahrungsbericht
Acht goldene Regeln für effektives Moderieren
Zusammenarbeit im Team - mit einem Klick im ckju.net Konferenzraum

Über den Autor

Ewald Nini ist Mitbegründer von CQ Net. Er ist verantwortlich für alle Rechts-, & Finanzthemen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Dienstleistungsindustrie. Ewald studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg.

Comments

Kommentar hinzufügen

Meist gelesen

Wie Sie mit Target Costing die geballte Energie funktionsübergreifender Zusammenarbeit freisetzen
Verteiltes Arbeiten im Team – Welche Anforderungen erfüllt ein idealer Collaboration Space?
ckju.net startet CQ Community Package für gemeinnützige Organisationen

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Teams für dich passend zu diesem Blog

19€
Management Toolbox

Leadership guide for professionals

Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2023 by CQ
    • Anmelden
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch