• Anmelden
      • Home
      • 4About us
      • 6Resources
      • 3Training
      • 3Counseling
      • Blog
  • Sprache
  • About us
  • CQ Net - Management skills for everyone!
  • Our Foundation: Evidence-based Management
  • Trainers, Consultants and Partners
  • Contact Us
  • Resources
  • All Management Learning Resources
  • All Management Toolboxes
  • How to lead?
  • How to manage change?
  • How to innovate?
  • How to manage human performance?
  • Training
  • All Management Trainings
  • Leadership Training
  • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • All Management Counseling
  • Career Counseling
  • Organisational Development
  • Sprache
  • English English
  • Deutsch Deutsch
Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Agile learning

  • Agile learning

Die Zukunft des Lernens: Von Trainer geführter Weiterbildung zu agilem, faktenbasiertem und kollaborativem Lernen

Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden wir uns auf dem Weg von einer Industriegesellschaft in eine Wissensgesellschaft. Die treibende Kraft hinter diesem Megatrend ist die fortschreitende Digitalisierung in Kombination mit der einfachen Verfügbarkeit von hochwertigem Wissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Bereichen des täglichen Lebens. Weiterentwicklung und Wachstum wird damit unmittelbar von der Fähigkeit Wissen zu produzieren und zu lernen abhängig. Wissen wird sozusagen die Währung der Zukunft. Das aktuelle Verständnis von Training und (Weiter)-Bildung unterscheidet sich jedoch massiv von der Zukunft des Lernens, welches individuelles und organisationales Lernen als Prozess versteht (Hager 2004). In diesem Blog begleiten wir einen Knowledge Worker auf der Suche nach Impulsen für die Zukunft des Lernens.
e future of learning: From instructor led training to agile, evidence based and collaborative learning
Total votes: 5938
Dr. Markus Nini, 14.04.2017 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Network Learning, Collaboration Quotient

Wie ein Elefant im Porzellanladen: Wie man beim Fällen mutiger Entscheidungen ungewollte Konsequenzen vermeidet

Mutige Entscheidungen die als selbstverständlich betrachtete Gegebenheiten drastisch verändern, waren schon immer Charakterzüge von Führungspersönlichkeiten, die andere Personen anziehen und inspirieren. Allerdings sind es die kurz nach der Entscheidung eintretenden Folgen die über Erfolg oder Misserfolg der Führungskraft entschieden. Der Aufstieg der sozialen Medien und anderen Formen der Online-Kommunikation wie Blogs, online Communities und interne Netzwerke ermöglicht es Führungspersönlichkeiten ihre kühnen Ideen und großen Pläne einfacher als je zuvor in ihrer Zielgruppe und der breiten Öffentlichkeit zu verbreiten. Auf der einen Seite ist diese enorme Kommunikations- geschwindigkeit ein mächtiges Mittel um Leute zu mobilisieren und Veränderungen in nie zuvor gesehenem Ausmaß anzustoßen.  Auf der anderen Seite werden Veränderungen immer von Konsequenzen begleitet, die nach hinten losgehen können, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden.
Wie ein Elefant im Porzellanladen: Wie man beim Fällen mutiger Entscheidungen unbeabsichtigte Konsequenzen vermeidet
Total votes: 5416
Dr. Markus Nini, 22.02.2017 | Erstellt in Veränderungsmanagement, Führung 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, Challenging Sessions, Veränderungsmanagement, Change Nebenwirkungen, evidenzbasiertes Lernen, Zusammenarbeit

Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt

Lean und Agile Ansätze sind derzeit in aller Munde. Während Lean meist immer noch mit Produktionsoptimierung und Automobilindustrie verbunden wird, scheint Agile eng mit Methoden zur Softwarentwicklung und IT verknüpft zu sein. Dieses Verständnis hat sich jedoch spätestens seit Lean und Agile in Bereichen wie Lean Start-Up, Marketing und im Projektmanagement sowie unterschiedlichsten Branchen Einzug gefunden hat überholt. Wir möchten euch in diesem Blog beide Ansätze kurz vorstellen und mit Lean/Agile bzw. „Leagile Learning“ ein neues Model präsentieren, das einfach und schnell umgesetzt werden kann, um schneller und effizienter zu lernen bzw. die Transferrate von Trainings zu erhöhen.
Leagile Learning: Wie man mit Lean und Agile schneller und effizienter lernt
Total votes: 4929
Dr. Markus Nini, 13.11.2016 | Erstellt in Learning & Development, Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Wissensaufbau, Learning supercharged, Zusammenarbeit, Moderation und Strukturation

Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 2)

Man lernt nie aus – das gilt im Alltag, aber vor allem auch im eigenen Job. Unternehmensinterne Fortbildungen sind in Zeiten rascher Veränderungen mehr denn je gefordert. In unserer Gesellschaft definieren sich Leistung und Wettbewerbsfähigkeit zu hohem Grad über „Wissen“. Wer seinen Mitarbeitern flexible und effiziente Möglichkeiten bietet, schnell zu lernen, ist klar im Vorteil. Jedes Jahr werden deshalb hunderte Millionen Euro in Trainingsaktivitäten investiert. Trotz dieser immensen Summe kommt nur ein geringer Prozentsatz der Trainingsinhalte tatsächlich an. Immer wieder bestätigen Studien, dass lediglich 15-20 Prozent der Inhalte traditioneller Weiterbildung, wie Lehrgespräche, Videotrainings und Gruppenarbeiten, zu nachhaltigen Veränderungen führen. Für Unternehmen bedeutet dies vergeudete Investitionen und für die Trainingsteilnehmer vergeudete Zeit.
Traditionelle Trainings sind ineffizient. Sechs Prinzipien für eine optimale Trainingsgestaltung. (Teil 2)
Total votes: 6104
Dr. Markus Nini, 17.09.2016 | Erstellt in Learning & Development 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, Kollaboratives Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Erfahrungslernen, Wissensaufbau, Knowledge Sharing Economy, Learning supercharged, Psychologische Sicherheit, Vertrauen, Moderation und Strukturation

Mit Kennzahlen den Team-CQ steigern

Jeder von uns kennt und nutzt sie mehr oder weniger bewusst. Kennzahlen bzw. Key Performance Indicator (KPI) sind Teil unseres Alltags. Egal ob in der Freizeit oder der Arbeit, richtig angewendet erleichtern uns Kennzahlen das Leben enorm. Diese „leistungssteigernde Wirkung“ lässt sich in der Zusammenarbeit in Teams und Gruppen nochmal vervielfachen.
Total votes: 5054
Ewald Nini, 07.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Unternehmen 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, Zusammenarbeit, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, Beratungsplattform, Kennzahlen

CQ Net die Team und agile Learning Plattform ist am Start

Jetzt geht es endlich los. Nach dreijähriger Entwicklungszeit präsentieren wir die erste evidenzbasierte und agile Plattform für Lernen in Teams: das CQ Net. Unser Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch an Mitarbeiter in Verwaltung und Wissenschaft, die ihr Wissen bündeln und gemeinsam projektbasierte Ziele erreichen wollen.
Total votes: 7685
Ewald Nini, 23.06.2015 | Erstellt in Unternehmen, Services 0 Kommentar
  • tweet(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mitteilen(link is external)
  • teilen(link is external)
  • mail(link sends e-mail)
Agiles Lernen, Kollaborationsplattform, Kollaboratives Lernen, evidenzbasiertes Lernen, Erfahrungslernen, Learning supercharged, Network Learning, Video-Conferencing, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, Beratungsplattform, Best Practice Austausch, Benchmarking

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Teambildung
  • Collaboration Quotient
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Organisationskultur
Impressum Datenschutz AGB
(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)(link is external)
Copyright 2023 by CQ