Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Methodologies & Tools

  • Methodologies & Tools

Wie Hochleistungsteams Entscheidungen treffen und den Wettbewerb ausmanövrieren

Immer wenn Fußballmannschaften in Wettkämpfen regelmäßig top Platzierungen erreichen, Unternehmen im globalen Wettbewerb nachhaltig ihre Marktanteile profitabel ausbauen und Universitäten kontinuierlich zu den weltbesten gezählt werden sind Hochleistungsteams im Spiel. Diese treffen Entscheidungen schneller und erreichen bei geringerem Ressourceneinsatz eine höhere Ergebnisqualität als normale Teams. Was unterscheidet diese Teams von normalen Teams? John Boyd, ein amerikanischer Militärstratege, hat mit dem OODA Zyklus ein Konzept entwickelt, das wertvolle Hinweise für die Beantwortung dieser Frage liefert.
Total votes: 2648
Dr. Markus Nini, 25.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Collaboration Quotient

Wie vier Faktoren den Kollaborationsquotienten (CQ) jedes Teams beeinflussen

Analog zum Intelligenzquotienten (IQ) lässt sich die Kapazität von Gruppen Probleme zu lösen und gemeinsam im Team Ziele schnell und effizient zu erreichen mit dem Kollaborationsquotienten (CQ) definieren. Wie in einem Schweizer Uhrwerk greifen bei einem Team mit einem hohen CQ alle Zahnräder perfekt ineinander. Das Ergebnis folgt dem Prinzip „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, d.h. die Leistungsfähigkeit des Teams steigt überproportional und liegt über jeder einzelner Personen und normaler Gruppen.
Total votes: 2797
Dr. Markus Nini, 19.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Collaboration Quotient

Gemeinsam auf die nächste Leistungsstufe: Benchmarking im Team

Neben der Abwicklung des Tagesgeschäfts muss jedes Unternehmen ständig an der Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen (z.B. Maschinen, Organisationsstruktur, Software etc.) arbeiten. Ein Werkzeug, das sich besonders gut dafür eignet ist Benchmarking im Team. Dabei handelt es sich um eine Methodik, deren Ursprung bis in die 70er Jahre zurückgeht. Xerox, eine amerikanische Firma, verglich ihre Produkte erstmals in einem strukturierten Prozess mit jenen des Wettbewerbs. Aus dem Ergebnis wurden konkrete Maßnahmen zur Produktverbesserung abgeleitet.
Total votes: 2954
Ewald Nini, 17.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Benchmarking

Workshops optimal vorbereiten: mit visuellem Planen zum Workshop-Drehbuch

Workshops sind das Mittel der Wahl, wenn es darum geht anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu lösen. Gleichzeitig schafften sie die Veränderungsbasis für die nachfolgende Umsetzung. Die optimale Workshop-Vorbereitung bildet die Grundlage, um dieses mächtige Werkzeug erfolgreich einzusetzen. Ein Hilfsmittel, das wir für die Vorbereitung von Workshops aller Schwierigkeitsgrade nutzen ist das „Workshop-Drehbuch“. In diesem Blog möchten wir Euch kurz vorstellen was sich dahinter verbirgt und wie sich damit Workshops optimal vorbereiten lassen.
Total votes: 4366
Ewald Nini, 08.08.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Teambildung, Teamdynamik, Zusammenarbeit, Moderation und Strukturation

Teambildung in fünf Phasen – Vom ersten Treffen zum Hochleistungsteam

Nur ganz wenige Teams sind von Anfang an perfekt eingespielt, verstehen sich und bringen vom ersten Tag an Höchstleistungen. Stattdessen dauert es immer eine gewisse Zeit bis sich die einzelnen Mitglieder kennengelernt, aufeinander eingestellt und ihre Rolle im Team gefunden haben. Wie läuft so ein Teambildungsprozess eigentlich ab? Diese Frage und mögliche Ansatzpunkte wie sich dieser Prozess positiv beeinflussen lässt wollen wir in diesem Blog Post betrachten.
Dieses Blog Post betrachtet das bekannte fünf Phasen Modell der Teamentwicklung nach Tuckmann.
Total votes: 3314
Ewald Nini, 22.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Teambildung, Zusammenarbeit

Mit Kennzahlen den Team-CQ steigern

Jeder von uns kennt und nutzt sie mehr oder weniger bewusst. Kennzahlen bzw. Key Performance Indicator (KPI) sind Teil unseres Alltags. Egal ob in der Freizeit oder der Arbeit, richtig angewendet erleichtern uns Kennzahlen das Leben enorm. Diese „leistungssteigernde Wirkung“ lässt sich in der Zusammenarbeit in Teams und Gruppen nochmal vervielfachen.
Total votes: 5961
Ewald Nini, 07.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Unternehmen 0 Kommentar
Agiles Lernen, Zusammenarbeit, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient, Beratungsplattform, Kennzahlen

Meetings sind Gift und Protokolle sind Verschwendung?

Als Startup sind wir natürlich ständig auf der Suche nach neuen und spannenden Ideen, die wir nutzen können, um unsere ckju.net Teams noch besser zu betreuen. Mit unserem Fokus auf Moderation und Kollaboration war es somit nur eine Frage der Zeit bis wir auf das Buch „Meetings sind Gift – Plädoyer für eine neue Geschäftskultur“ von Jason Fried und David Heinemeier Hansson gestoßen sind.
Total votes: 6589
Dr. Markus Nini, 02.07.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams, Services 0 Kommentar
Challenging Sessions, Meetings, Moderationsplattform, Crowd Intelligenz, Beratungsplattform, Moderation und Strukturation

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Collaboration Quotient
  • Teambildung
  • Knowledge Sharing Economy
  • Learning supercharged
  • Teamdynamik
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Innovation
  • Work and well-being
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Network Learning
Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2023 by CQ
    • Anmelden
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch