Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Startseite
  • About Us
    • ÜBER CQ

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Evidenzbasiertes Management
      • Trainer, Consultants und Partner
      • Kontakt
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Anmelden
☰

Methodologies & Tools

  • Methodologies & Tools

Ist das Geschäftsmodell klassischer Unternehmensberatungen zukunftsfähig? Ein Plädoyer für eine Neuausrichtung.

Die Beratungsbranche ist im Umbruch. Klassische Strategie-, Restrukturierungs- und Umsetzungsberatungen geraten mehr und mehr unter Druck. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von nicht erfüllten Kundenerwartungen über neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft bis zu dem einfacheren Zugang zu aktuellem Wissen im Internet. Alternative Beratungsansätze, die auf den Schwächen des klassischen Beratungsmodells aufsetzen gewinnen stattdessen zunehmend an Bedeutung. Wir haben vier Argumente für eine Neuausrichtung klassischer Unternehmensberatung zusammengestellt.
Is traditional consulting a future-proof business model? A plea for reorientation.
Total votes: 3588
Dr. Markus Nini, 14.11.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Veränderungsmanagement, Moderationsplattform, Beratungsplattform

Wie man die Elternzeit und Karriere am besten kombiniert

Die Kombination von Kind und Karriere ist immer noch eine der größten Herausforderung für viele berufstätige Frauen. Dies zeigt sich spätestens, wenn sich der erneute Berufseinstieg nach der Elternzeit schwieriger gestaltet als erwartet. Dennoch schaffen es trotz Elternzeit und Kind immer mehr Frauen in Führungspositionen.
Total votes: 3608
Julia Nini, 10.11.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Erfahrungsaustausch, Network Learning, Moderationsplattform

Network Learning im Team am Birbeck College, University London. Workshops als Startpunkt für Lerngemeinschaften

In unserem letzten Blog „Network Learning im Team“ haben wir das Birbeck College der University of London und die Studienrichtung Organizational Behaviour bereits vorgestellt. Mittlerweile läuft das erste Trimester bereits seit einem Monat und die ersten beiden Workshops haben in London stattgefunden. Welche Eindrücke und Erkenntnisse wir aus diesen Workshops mitnehmen konnten, stehen im Mittelpunkt dieses Blogs.
Total votes: 3487
Dr. Markus Nini, 31.10.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Network Learning, Wissensaufbau, Wissenschaft, Best Practice Austausch

Collaborative Intelligence: Wissen, Erfahrungen und Best Practices bündeln. Ein Praxisbeispiel aus der Industrie

Frontloading hat sich im Bereich der Serienproduktion als wichtiges Werkzeug zur Produktkostenoptimierung etabliert. Die zunehmende Standardisierung und Modularisierung macht fertigungsgerechte Produktgestaltung nun auch für den Anlagen- und Maschinenbau interessant. Die steigende Relevanz des mittleren Marktsegments mit besonders preissensiblen Kunden in Wachstumsmärkten wie Asien und Südamerika ist ein weiterer Trend, der die Anwendung von Frontloading attraktiv macht.
Total votes: 4054
Dr. Markus Nini, 20.10.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge, Teams 0 Kommentar
Erfahrungsaustausch, Kollaborationsplattform, Network Learning

Network Learning im Team am Birkbeck College, University London-Ein Erfahrungsbericht

Das Birbeck College ist Teil der University of London und ist unter den 250 besten Universitäten (Times Higher Education World University Ranking 20015/2016) weltweit. Eine Besonderheit von Birbeck ist die Spezialisierung auf Abendstudien und sogenanntes „Network Learning“ (NWL). Ständig an neuen Ansätzen im Bereich Beratung, Team- und Organisationsentwicklung interessiert, haben wir uns entschieden einen ckju.net Vertreter an dem Master für das Organisational Behaviour teilnehmen zu lassen.
Total votes: 2829
Dr. Markus Nini, 05.10.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Network Learning

Teamkultur lässt sich gestalten. Sechs Handlungsempfehlungen.

Der Begriff Teamkultur ist mittlerweile allgemein akzeptiert und wird als eine wichtige Einflussgröße auf die Leistungsfähigkeit des Teams gesehen. Auf die Frage wie sich diese aktiv beeinflussen und gestalten lässt gibt es jedoch nach wie vor eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Kultur nicht aktiv beeinflussen lässt, sondern nur indirekt über Führungs- und Moderationsverhalten sowie die Nutzung bestimmter Strukturen (von der Büroausstattung bis zu Power Point Templates) darauf Einfluss genommen werden kann. In folgendem Blog stellen wir sechs Handlungsempfehlungen vor, um eine konstruktiv-kritische Teamkultur zu etablieren. Diese bildet aus unserer Sicht eine gute Grundlage für eine leistungsorientierte und gleichzeitig wertschätzende Zusammenarbeit in Teams.
Total votes: 3217
Dr. Markus Nini, 22.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Teambildung, Teamdynamik

Wie Sie mit Target Costing die geballte Energie funktionsübergreifender Zusammenarbeit freisetzen

Hört man den Begriff „Target Costing“ liegt der Gedanke nahe dieses Konzept schnell mit anderen betriebswirtschaftlichen Ansätzen zum Management von Kosten in eine Schublade zu stecken. Spätestens wenn man den Einsatz dieses Konzept live erlebt hat zeigt sich jedoch, dass sich hinter diesen beiden Wörtern ein mächtiges Werkzeug verbirgt, das weit mehr ist als ein Ansatz zum Management von Kosten. Stattdessen bildet Target Costing einen idealen Rahmen, um die Expertise, Kreativität und Motivation funktionsübergreifender Teams zu mobilisieren und zu konzentrieren. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Target Costing am Beispiel der Produkt- und Serviceentwicklung, einem der Haupteinsatzgebiete dieses Konzepts.
Total votes: 3077
Ewald Nini, 15.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Target Costing, funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Mit Team Conventions das Unmögliche möglich machen

Wenn geballte Kompetenz und eine hohe Motivation unter professionellen Rahmenbedingungen aufeinander treffen, sind Teams zu Höchstleistungen fähig. Ein Konzept, dass genau auf diesem Ansatz basiert sind sogenannte Team Conventions. Im Kern handelt es sich dabei um spezielle Großgruppenworkshops, die zur schnellen und effektiven Lösung anspruchsvollster Fragestellungen eingesetzt werden können. Dies ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum dieses Konzept mittlerweile ein Standardwerkzeug im Baukasten aller großen Beratungsunternehmen ist.
Total votes: 3208
Dr. Markus Nini, 11.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Zusammenarbeit, Crowd Intelligenz, Collaboration Quotient

Acht goldene Regeln für effektives Moderieren

Workshops sind das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht anspruchsvolle Fragestellungen schnell und effizient im Team zu bearbeiten. Neben einer optimalen Vorbereitung hat die Moderation des Workshops einen wesentlichen Einfluss auf die Ergebnisqualität. Wir haben die acht goldenen Regeln für eine effektive Moderation zusammengefasst.
Total votes: 2386
Ewald Nini, 07.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Moderation und Strukturation

Consulting 4.0: Wie das Internet und neue Erkenntnisse aus der Organisationspsychologie die Unternehmensberatung revolutionieren

Neue Technologien und disruptive Geschäftsmodelle machen auch vor wissensintensiven Dienstleistungen wie der Unternehmensberatung nicht halt. In vier Stufen entwickelt sich der Markt von der klassischen Strategieberatung zu kollaborativer Beratung, die sich auf die Möglichkeiten des Internets, der Sharing Economy und neuen Erkenntnissen der Organisationspsychologie stützt.
Total votes: 3572
Dr. Markus Nini, 01.09.2015 | Erstellt in Methoden & Werkzeuge 0 Kommentar
Network Learning, Crowd Intelligenz, Moderation und Strukturation

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3

Blog Themen

  • Karrieremanagement
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Führung
  • Learning & Development
  • Methoden & Werkzeuge
  • Motivation
  • Forschung
  • Services
  • Strategie
  • Teams
  • Technologie
  • Work and well-being

Tags

  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Veränderungsmanagement
  • evidenzbasierte Führung
  • evidenzbasiertes Lernen
  • Collaboration Quotient
  • Teambildung
  • Knowledge Sharing Economy
  • Teamdynamik
  • Learning supercharged
  • Wissensaufbau
  • Evidenzbasiertes Management
  • Work and well-being
  • Innovation
  • Hochleistungsteam
  • Burnout
  • Mitarbeiter Engagement
  • Psychologische Sicherheit
  • Persönlichkeit
  • Kritisches Denken
Impressum Datenschutz AGB
Copyright 2023 by CQ
    • Anmelden
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Sprache
    • English English
    • Deutsch Deutsch