Join our monthly newsletter to receive management tips, tricks and insights directly into your inbox!
CQ Net
CQ Net
  • Home
  • About Us
    • ABOUT US

      • CQ Net - Management skills for everyone!
      • Our Foundation: Evidence-based Management
      • Management Trainers and Consultants
      • Contact Us
  • Resources
    • MANAGEMENT RESOURCES

      • All Management Learning Resources
      • All Management Toolboxes
      • How to lead?
      • How to innovate?
      • How to improve workplace safety?
      • How to innovate?
      • How to manage change?
      • How to manage human performance?
  • Training
    • MANAGEMENT TRAINING

      • All Management Trainings
      • Leadership Training
      • Online Training and Certificate in Management
  • Counseling
    • MANAGEMENT COUNSELING

      • All Management Counseling Services
      • Career Counseling
      • Organisational Development
  • Blog
      • English English
      • Deutsch Deutsch
Log in
☰

CQ Net is the agile and evidence-based team learning platform

  • CQ Net is the agile and evidence-based team learning platform
  • Imprint
  • Terms and Conditions
  • Privacy
  • Copyright

ckju.net ist ein Produkt der COOPERATIONAL EXCELLENCE OG vertreten durch Dr. Markus Nini und Julia Nini. Der Stammsitz der Gesellschaft ist in der Innsbrucker Bundesstraße 27, 5020 Salzburg, Österreich, Tel. Nr. +43(0)662/231029-0, e-mail service@ckju.net. Die Gesellschaft ist unter der Nummer FN 364158 b im Landesgericht Salzburg eingetragen und ist Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband für Unternehmensberatung und Informationstechnologie. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer lautet ATU66578704.

Vielen Dank für die Benutzung der Produkte und Dienste („Dienste“) von „CQ Net – Lerne was wirklich zählt“ im Folgenden CQ Net genannt. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen enthalten die Bedingungen, unter denen CQ Net und ihre verbundenen Unternehmen Dienste für Sie erbringen, und erläutern, wie Sie auf die Dienste zugreifen und sie benutzen können.Präambel
CQ Net ist ein Produkt der COOPERATIONAL EXCELLENCE OG, welches gemäß § 94 Z. 74 GewO 1994 Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation Learning & Development (L&D) Leistungen mit Fokus auf Evidenzbasiertes Management (EBM) zur Verfügung stellt. 

In sogenannten „Lernteams für Evidenzbasiertes Management“ (Evidence-based Management Learning Teams im Folgenden EBMLTs genannt) lernen Manager & Professionals Strategien und Interventionen, die durch wissenschaftliche Forschung untermauert werden. Jedes EBMLT folgt einem agilen Lernansatz und wird von einem professionellen Teammoderator unterstützt. 

CQ Net ist über eine online Lern- und Kollaborationsplattform verfügbar, die unter www.ckju.net (gesprochen c[kju:]) im Internet erreichbar ist. Diese bildet die Basis für skalierbare Beratungs- und Moderationsleistungen für den Aufbau und die professionelle Betreuung von EMBLTs und das zur Verfügung stellen von evidenzbasiertem Wissen. Zu diesem Zweck bietet CQ Net Interessenten die Möglichkeit, sich auf ihrer Homepage kostenlos zu registrieren. Die Nutzung von CQ Net unterliegt den nachstehenden Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, sowie den separat abrufbaren Datenschutzbedingungen: Sie erklären sich mit diesen Bedingungen einverstanden, indem Sie die bei der Registrierung ersichtliche Schaltfläche, bei der Ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen deutlich gemacht wird, aktivieren.1. Betreiber
CQ Net ist im Internet unter der Domain www.ckju.net erreichbar wird durch die COOPERATIONAL EXCELLENCE OG, im Folgenden CE genannt, betrieben:
 Anschrift: Innsbrucker Bundesstraße 27, 5020 Salzburg Telefon: +43 (0)662/231029-0
 Email: service@ckju.net
Vertretung durch: Dr. Markus Nini, Julia Nini
 Registriert beim Landesgericht Salzburg 
Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Salzburg 
Firmenbuchnummer: FN 364158 b2. Frei zugängliches Wissen
CQ Net bietet Interessenten und CQ Net-Usern ein umfassendes Angebot an frei zugänglichen CQ Dossiers, Artikeln (z.B. Blog Posts), und Videos über aktuelle Themen- und Fragestellungen im Bereich des evidenzbasierten Managements (EBM) an. Bei der Erstellung und Aufbereitung der Inhalte und Werke kommen hohe Qualitätsstandards zur Anwendung. Dennoch kann CQ Net für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keinerlei Gewähr und Haftung übernehmen.3. Registrierung
Damit einem Interessenten Leistungen von CQ Net in Form einer Teilnahme an einem EBMLT zur Verfügung stehen, muss sich dieser kostenlos registrieren. Nach der Registrierung erhält der CQ Net-User eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um die Echtheit seiner Mailadresse zu überprüfen (Double-Opt-in-Verfahren). Der CQ Net-User ist verpflichtet, die von ihm eingestellten Nutzerdaten im Falle einer Änderung umgehend zu aktualisieren. Für die Änderungen seiner Nutzerdaten stellt der Betreiber dem CQ Net-User webbasierte Formulare bereit. Der CQ Net-User ist für jegliche Bewegungen auf seinem Konto verantwortlich (außer der in den direkten Verantwortungsbereich von CQ Net fallenden Tätigkeiten, die nicht gemäß den Weisungen des Kunden durchgeführt werden). Sollte der CQ Net-User Kenntnis darüber erlangen, dass ein Unbefugter auf sein Konto zugreift, ist das CQ Net-User Team unverzüglich zu informieren. Interessenten, die CQ Net ohne eine Registrierung aufrufen, steht der Leistungsumfang nur in beschränktem Ausmaß zur Verfügung (offener Bereich). Eine vertragliche Beziehung wird dadurch nicht begründet. Sollte CE über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten keine Kontoaktivität verzeichnen, behält sich CE das Recht vor, das betroffene CQ Net-Userkonto und jegliche Inhalte darin zu löschen. CE wird sich jedoch bemühen, den CQ Net-User vorher per email zu informieren um einer Löschung entgegenwirken zu können.4. Einreichung von EBMLTs
Registrierte und nicht registrierte CQ Net-User können EBMLTs vorschlagen. CE wird die übermittelten Daten streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den gegenständlichen Datenschutzbedingungen verwenden.5. Veröffentlichung, Qualitätssicherung
Voraussetzung für die kostenfreie Veröffentlichung eines EBMLTs im CQ Net ist: 
- die Registrierung als CQ Net-User und 
- die positive Absolvierung der Qualitätsprüfung durch CE. Zwecks Sicherung eines gewissen Qualitätsstandards, den CE nach eigenem Ermessen festlegt, behält sich CE das Recht vor, die Veröffentlichung von EBMLTs ohne Begründung abzulehnen. Im Rahmen der Qualitätssicherung werden vor allem solche EBMLTs abgelehnt, die mit Blick auf die Darstellung des Teams nicht hinreichend aufbereitet sind oder etwa solche die gegen das gesetzliche Verbot oder die guten Sitten verstoßen. Sobald der Teamvorschlag die Qualitätsprüfung positiv absolviert hat und der CQ Net-User den im Rahmen der Qualitätssicherung, allenfalls nach Rücksprache mit diesem adaptierten EBMLT-Vorschlag freigegeben hat, veröffentlicht CE den EBMLT-Vorschlag auf www.ckju.net. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich nach expliziter Freigabe durch den jeweiligen CQ Net-User, der sohin selbst bestimmt, welche Informationen preisgegeben werden sollen. Der CQ Net-User verpflichtet sich (schon im eigenen Interesse), die Änderung teamrelevanter Umstände CE umgehend bekannt zu geben, um den EBMLT-Vorschlag dementsprechend aktualisieren zu können.6. Beendigung der Veröffentlichung/Vertragsbeziehung
Der Vertrag zwischen dem CQ Net-User und CE beginnt mit Freischaltung des User-Accounts durch CE und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Ein EBMLT-Vorschlag, welcher keine oder zu wenig Mitglieder generiert, wird nach 9 Monaten von der CQ Net Homepage gelöscht. Vor Ablauf dieses Zeitraumes kann CE die Veröffentlichung bzw. das Vertragsverhältnis mit einem CQ Net-User nur aus wichtigem Grund beenden (z.B. Einstellung des Betriebs der Homepage, Unterlassene Aktualisierung der Teams, Erteilung unrichtiger Informationen...). Dies gilt auch für den CQ Net-User, der seine Zustimmung zur Veröffentlichung während der vereinbarten Veröffentlichungsdauer ebenso nur aus wichtigem Grund zurücknehmen darf (z.B. das EBMLT ist nicht mehr verfügbar, über das Vermögen des CQ Net-Users wird ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt).7. Preise:
Alle auf der Seite von ckju.net angegebenen Preise sind Bruttotopreise. CE behält sich das Recht vor die Preise jederzeit zu ändern.8. Haftungsausschluss
Die in den veröffentlichten EBMLT-Vorschlägen enthaltenen Angaben beruhen ausschließlich auf Informationen der CQ Net-User. CE ist sehr bemüht, im Rahmen seiner Möglichkeiten möglichst vollständige und richtige Angaben zu erhalten und weiterzugeben. CE stellt jedoch diesbezüglich keinerlei Nachforschungen über die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben an. CE prüft den EBMLT-Vorschlag ausschließlich dahingehend, ob der Teamvorschlag für Dritte aussagekräftig und verständlich ist und demnach den Qualitätsstandards entspricht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von dritter Seite erteilten Information kann CE daher keinerlei Gewähr und Haftung übernehmen. CE übernimmt außerdem keinerlei Haftung für den Fall, dass Dritte das Projekt nachahmen oder die veröffentlichten Informationen in irgendeiner anderen Weise für ihre Zwecke nutzen. Der Haftungsausschluss gilt nicht
 - für den Fall, dass CE vorsätzlich oder grob schuldhaft gehandelt hat; 
- für Personenschäden. Für das Verschulden Dritter haftet CE nur dann und nur im Rahmen der oben genannten Haftungsbeschränkungen, wenn der Dritte als Erfüllungsgehilfe im Sinn des § 1313a ABGB zu qualifizieren ist.9. Urheberrecht, Nutzungsrechte
Urheber-, Schutz- sowie sonstige Rechte der CQ Net-User verbleiben in vollem Umfang beim jeweiligen Rechteinhaber und sind von ihm bei Bedarf oder Notwendigkeit entsprechend geltend zu machen. Eine Beteiligung von CE an den damit verbundenen rechtlichen Auseinandersetzungen ist ausgeschlossen.10. Schad- und Klagsloshaltung
Soweit dies gesetzlich zulässig ist, stellt der ckju.net-User CE von sämtlichen Ansprüchen frei, die von Dritten gegenüber CE wegen Verletzung ihrer Rechte durch eingestellte EBMLT –Vorschläge und Inhalte geltend gemacht werden. Diese Freistellung erstreckt sich auch auf die Kostenerstattung notwendiger Rechtsvertretung einschließlich sämtlicher Gerichtskosten.11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Nutzungsverhältnis ist ausschließlich das sachlich zuständige Gericht in Salzburg (Erfüllungsort). Auf die rechtlichen Beziehungen zwischen CE und den Usern ist österreichisches Recht anzuwenden.12. Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung dieser Geschäfts- und Nutzungsbedingungen unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine Bestimmung ersetzt, die den Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.13. Änderung dieser Bedingungen
CE behalt es sich vor, diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzbedingungen jederzeit zu andern. Die geänderten Geschäftsbedingungen werden den CQ Net-Usern per E-Mail bekannt gemacht. Jeder CQ Net-User hat die Möglichkeit, der Änderung innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Zugang der Benachrichtigung zu widersprechen. Widerspricht der CQ Net-User den Änderungen nicht innerhalb der oben genannten Frist, so gelten die geänderten AGB als vom CQ Net-User angenommen. Widerspricht der CQ Net-User der Änderung, so gilt der Widerspruch zugleich als ordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses zum nächsten zulässigen Termin.

Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)


Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer von CQ Net über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber COOPERATIONAL EXCELLENCE OG, Innsbrucker Bundesstraße 27, 5020 Salzburg, Telefon: +43 (0)662/231029-0, Email: service@ckju.net informieren.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Dabei arbeiten wir mit den höchsten Sicherheitsstandards, um Ihre persönlichen Daten und andere vertrauliche Informationen durch Ergreifung aller zumutbaren technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind (z.B. durch die Nutzung von SSL-Verschlüsselung).


In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Eine Definition der im Folgenden zur Anwendung kommenden Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 der DSGVO.


1. Kontakt mit uns


Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Unser Kontaktformular ist so gestaltet, dass nur die für die Kontaktaufnahme und Bearbeitung ihrer Anfrage erforderlichen Daten eingegeben werden müssen. Dabei handelt es sich um ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse, den Betreff ihrer Nachricht und den Inhalt ihrer Nachricht (Eingabefeld „Nachricht“). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir sind verpflichtet die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten und das Kommunikationsgeheimnis zu wahren. Ein vertraulicher Umgang mit Geschäftsgeheimnissen und personenbezogenen Daten, Diskretion und Verschwiegenheit haben für uns oberste Priorität.


2. Zugriffsdaten


Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website, um die Sicherheit unserer Server zu gewährleisten und ggfs. Missbrauchsfälle aufzuklären. Die Zugriffsdaten werden für maximal 28 Tage in sogenannten „Server-Log-Dateien“ gespeichert und beinhalten den Name der abgerufenen Datei, das Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt.

3. Datenspeicherung


3.1.  Registrierung als CQ Net-User


Für die Registrierung als CQ Net-User sind die folgenden (personenbezogenen) Daten („Anmeldedaten“) erforderlich. Diese Daten erheben wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), die Leistungen von CQ Net zur Verfügung stellen zu können:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse


3.2. Erfassung und Verarbeitung der Anmeldedaten im CQ Net


Der Interessent gibt die Anmeldedaten in der dafür vorgesehenen Anmeldemaske ein. Nach der Eingabe werden die Daten mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung an unseren Server mit Serverstandort Deutschland übermittelt. Dort legen wir die Anmeldedaten systematisch in einer Datenbank ab, und zwar in verschlüsselter Form und so, dass diese für einen unbefugten Dritten nicht zugänglich sind. Die Anmeldedaten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärungen offengelegten Zwecke verwendet, und zwar insbesondere um die Learning & Development (L&D) Leistungen mit Fokus auf Evidenzbasiertes Management (EBM) zur Verfügung stellen zu können (Vertragserfüllung).
Um im Interesse der CQ Net-User möglichst viele EBMLTs umzusetzen, das heißt um möglichst viele potentielle Teampartner zusammenzuführen, werden wir laufend die eingereichten EBMLT-Vorschläge prüfen und mögliche Interessenten unter den CQ Net-Usern, die aufgrund der bei der Registrierung bekannt gegebenen Daten als Teampartner potentiell in Frage kommen, zielgerichtet über potentiell passende EBMLT-Vorschläge informieren.


4. Nutzung von Matamo (früher Piwik)


Unsere Website verwendet Funktionen des Open Source Webanalysedienstes Matamo (früher Piwik). Wir betreiben Matamo auf unseren Servern am Standort Deutschland. Es werden keinerlei Daten in ein außereuropäisches Drittland übertragen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Dazu verwenden wir Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf unsere Server übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 180 Tagen aufbewahrt und danach gelöscht.


5. Nutzung von Webfonts über Adobe Typekit


Unsere Webseite verwendet sogenannte Webfonts von Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., welcher es uns ermöglicht unsere Corporate Design Schriftarten in die Webseite (Webfonts) einzubetten. Zu diesem Zweck wird zwischen ihrem Browser und Adobe Typekit eine Verbindung aufgebaut, sodass die Webfonts geladen werden können. Informationen zu Adobe Typekit finden Sie direkt auf der Webseite von Adobe unter folgendem Link www.adobe.com/privacy/typekit.html


6. Nutzung von Livehelperchat


Auf unsere Website verwenden wir Livehelperchat, um Fragen von Besuchern in einem Echtzeitchat beantworten zu können. Dabei handelt es sich um eine Open Source Softwarelösung, die auf unseren Servern in Deutschland betrieben wird. Es werden keinerlei Daten in ein außereuropäisches Drittland übertragen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Eine Nutzung des Chats erfordert die Eingabe ihres Namens und ihrer Frage, die von unserem Helpdesk beantwortet werden soll.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Beantwortung von Fragen von Webseitenbesuchern. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 180 Tagen aufbewahrt und danach gelöscht.


7. Nutzung unseres Newsletters


Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und optional ihren Vornamen sowie ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: service@ckju.net oder nutzen Sie die Möglichkeit sich direkt über unseren Newsletter abzumelden. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.


8. Nutzung von Google Maps für unser Kontaktformular und unsere Events


In unserem Kontaktformular und bei unseren Events und Veranstaltungen verwenden wir die Google Maps API zur Visualisierung geographischer Standorte. Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen. Weitere Informationen über die Art und Weise wie Google Daten nutzen und die Google-Datenschutzhinweisen können Sie direkt bei Google einsehen. In ihrem Google-Datenschutzcenter können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für die Google-Dienste einstellen.


9. YouTube-Videos

In einigen Bereichen unserer Webseite haben wir YouTube Videos als Quelle für evidenzbasiertes Wissen integriert. Sollten Sie eine Seite mit einem integrierten YouTube-Video besuchen, wird eine Serververbindung zu YouTube generiert. YouTube wird von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Sollten Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Account eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Wenn Sie sich aus dem Google- bzw. YouTube Account ausloggen, können Sie das verhindern.


10. Zustimmungserklärung


Der CQ Net-User erteilt ausdrücklich seine Zustimmung, dass seine personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung offengelegten Zwecken verwendet werden.

Der CQ Net-User stimmt außerdem zu, dass CE die Anmeldedaten (insb. Name, E-Mail-Adresse) für eigene Marketingzwecke verarbeiten darf und regelmäßig Informationen über die von CE angebotenen Dienstleistungen, besondere Angebote, Neuigkeiten und sonstige Kundeninformationen per Post und E-Mail zusenden darf. Der CQ Net-User kann seine Zustimmung jederzeit durch E-Mail an service@ckju.net oder durch schriftliche Mitteilung an Cooperational Excellence OG, Innsbrucker Bundesstraße 27, 5020 Salzburg widerrufen.


11. Übermittlung der Anmeldedaten, Offenlegung der Identität


Die Weitergabe der Anmeldedaten an konkret interessierte Teampartner erfolgt nur auf Basis einer Zustimmung im Einzelfall.

12. Cookies


Die Homepage von CE verwendet teilweise Cookies (kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden). Die meisten der von CE verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Aufrufs des Internetangebots automatisch gelöscht. Selbstverständlich kann das Internetangebot auch ohne Cookies betrachtet werden, diesfalls kann allerdings die volle Funktionalität der Homepage eingeschränkt sein. Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ ausgewählt werden.


13. Datenlöschung


Soweit die Anmeldedaten für die vereinbarten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und sofern die Anmeldedaten aus steuerrechtlichen oder sonstigen Rechtsgründen nicht weiter aufbewahrt werden müssen, werden sie ohne Aufforderung gelöscht.


14. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
COOPERATIONAL EXCELLENCE OG, Innsbrucker Bundesstraße 27, 5020 Salzburg, Telefon: +43 (0)662/231029-0, Email: service@ckju.net

Net
#62661514
Copyright: vege @Fotolia


businessman in a suit walking on a spacious green field…
#49754735
Copyright:Denys Prykhodov @Fotolia


Robot arm in a factory
#58428282
Copyright: Oliver Sved @Fotolia


Drehbank, CNC-Fräse
#62544009
Copyright: Alterfalter @Fotolia


Konferenztisch
#31306382
Copyright: Magnus @Fotolia


Rathaus
#56111320
Copyright: DOC RABE Media @Fotolia


Wirtschaftsnachrichten
Datei: #42958175
Copyright: djama @Fotolia


Planungsbüro
23424312
Copyright: imageteam @Fotolia


Server room in datacenter
#61244786
Copyright: Oleksiy Mark @Fotolia


Portland Head Light
#16967961
Copyright: Paul Lemke @Fotolia


People walking against a light background.
#46185458
Copyright: ARTENS @Fotolia

ImprintTermsPrivacy
Copyright 2023 by CQ
    • Sign In
      • Home
      • About us
        • CQ Net - Management skills for everyone!
        • Our Foundation: Evidence-based Management
        • Trainers, Consultants and Partners
        • Contact Us
      • Resources
        • All Management Learning Resources
        • All Management Toolboxes
        • How to lead?
        • How to manage change?
        • How to innovate?
        • How to manage human performance?
      • Training
        • All Management Trainings
        • Leadership Training
        • Online Training and Certificate in Management
      • Counseling
        • All Management Counseling
        • Career Counseling
        • Organisational Development
      • Blog
  • Language
    • English English
    • Deutsch Deutsch